Zweite Phase beim Härtefallfonds
• Als erste Maßnahme wurde eine Möglichkeit für eine Soforthilfe für land- und forstwirtschaftliche Betriebe geschaffen. • Betroffene Land- und Forstwirte können seit Montag unkompliziert einen Antrag auf der Webseite der Agrarmarkt Austria stellen und bis EUR 1.000 Soforthilfe…
"Jetzt ja nichts überstürzen!", fordert Bio-Austria
Vor dem Hintergrund der COVID19-Pandemie spricht sich der Dachverband der europäischen Bio-Verbände, IFOAM EU, für eine Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Bio-Verordnung um ein Jahr aus. BIO AUSTRIA ist Mitglied des IFOAM EU und stellt einen Vertreter in dessen…
LsV - Lagerprämien schaffen Verdruss
Land schafft Verbindung Österreich fordert Kurzarbeitergeld für Kühe. Die aus der Corona-Pandemie entstandenen Restriktionen wirken sich auch auf den Absatz von Milch und Milchprodukten aus. Vielen österreichischen Molkereien ist ein Großteil des Inlandsmarktes weggebrochen, durch den Ausfall der touristischen Abnehmer….
UBV fliegt auf AUA-Kurs
Die AUA will vom Staat 800 Millionen Euro! Bei rund 7.000 AUA Mitarbeiter sind dies 114.285 Euro je AUA Mitarbeiter! Würde man den Betrag bei den Land- und Forstbetrieben ansetzen, dann wären dies für 160.000 Betriebe rund 18,2 Milliarden Euro…
Alte Bio-Verordnung infektionsbedingt langlebiger?
Nach vielen Jahren intensiver Diskussionen wurde im Mai 2018 ein neuer EU-Rechtsrahmen für die Bio-Produktion innerhalb der Europäischen Union beschlossen. Die neue EU-Bio-Verordnung bringt zahlreiche Änderungen für die europäischen Biobäuerinnen und Biobauern, die zum Teil noch nicht ausverhandelt sind, also…