COPA bemäkelt farm-to-fork
Aufgrund der großen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie auch für die Landwirtschaft entstehen, setzt sich der Präsident des Dachverbandes der Europäischen Bauernverbände (COPA), Joachim Rukwied, für eine Neujustierung der EU-Agrarpolitik im Rahmen der geplanten „Farm to Fork“-Strategie und der Biodiversitätsstrategie…
Pyramidale Aufforderung des BDM
Gegen die aus ihrer Sicht unzureichenden Krisenmaßnahmen für den EU-Milchmarkt haben Anhänger des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter BDM in Berlin zwischen Bundestag und Kanzleramt mit dem Aufbau einer über 2 Meter hohen Milchpyramide aus über 300 Milchpulversäcken protestiert, berichtet agrarheute.com. Sie…
Neues Bio-Recht eher doch erst 2022
Die Anzeichen für eine Verschiebung des Inkrafttretens des neuen EU-Bio-Rechts um ein Jahr mehren sich. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen für den Sektor durch die COVID-19-Pandemie, hat am Mittwoch der Agrar-Ausschuss des Europäischen Parlaments (AGRI) den zuständigen EU-Agrarkommissar…
Montecuccolis besorgter Rück- und Ausblick
„Das Jahr 2019 war das drittwärmstes Jahr der 252-jährigen Messgeschichte. Die lange Trockenheit, viele Hitzetage und Extremwettereignisse, erschwerten das Leben der heimischen Land- und Forstbetriebe.Ihre Produktionsstätten sind direkt vom Klimawandels betroffen: Erneute Rekord-Schadholzmengen, Schadinsekten, trockene Böden, Waldbrände und Dürreschäden. Das…
Bremse für Holz aus Tschechien
Trockenheit und Borkenkäfer gefährden unsere Wälder. Knapp die Hälfte (rund 48%) der Gesamtfläche von Österreich ist Wald. Unsere Wälder erbringen vielfältige gesellschaftliche, ökologische aber vor allem auch wirtschaftliche Leistungen. Der Wald hat in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um 3.400…


