Kasseler Gruppe lobbyiert für Grasmilch
Dauergrünland hat eine herausragende Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Rund ein Drittel aller heimischen Farn- und Blütenpflanzen und rund 40 Prozent der in Deutschland als gefährdet eingestuften Farn- und Blütenpflanzen haben ihr Hauptvorkommen im Grünland. Grünlandlebensräume sind jedoch…
Frittenkrise im Lager wegkühlen
Für die Private Lagerhaltung (PLH) von Pommes frites soll es Zuschüsse aus dem EU-Haushalt geben, fordert COPA-COGECA, der EU-Dachverband der Landwirte- und Genossenschaftsorganisationen. Auf rund 400 Mio. Euro beziffert COPA-COGECA die Schäden durch die Corona-Krise für Kartoffelbauern in der EU….
Frostige Zukunft für Fleisch und Milch
Die EU-Kommission reagiert jetzt auf die angespannte Lage auf dem durch die Corona-Krise unter Druck geratenen europäischen Milchmarkt. 30 Mio. Euro stellt die Brüsseler Behörde für die private Einlagerung von Magermilchpulver, Butter und Käse bereit. Damit bekommen Milchprodukte einen gewichtigen…
Handelskette spart bei den Falschen
In einem Leserbrief greift Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, die Handelskette Spar an. Fragwürdige Partnerschaft mit Bauern Eine große heimische Handelskette betont diese Woche in ihrem Flugblatt, dass sie in den derzeit schweren Zeiten zu den österreichischen Partner-Lieferanten…
Zweite Phase beim Härtefallfonds
• Als erste Maßnahme wurde eine Möglichkeit für eine Soforthilfe für land- und forstwirtschaftliche Betriebe geschaffen. • Betroffene Land- und Forstwirte können seit Montag unkompliziert einen Antrag auf der Webseite der Agrarmarkt Austria stellen und bis EUR 1.000 Soforthilfe…