Seltene Dreieinigkeit gegen Preisschlachten
Bauernbund begrüßt Unterstützung durch WWF und Vier Pfoten. „Nehmen wir Klimaschutz ernst, müssen Lebensmittel mehr Wert bekommen. Österreichische Bauernfamilien produzieren Nahrungsmittel unter Einhaltung höchster Qualitäts- sowie Umweltstandards, und die Handelsketten verschleudern diese zum Billigstpreis. Mit diesem System befeuern wir nicht…
Silberstreifen für Ferienbauernhöfe
Seit 29. Mai sind auch Urlaub am Bauernhof-Betriebe wieder geöffnet. Für Bauern und gerade für viele Bäuerinnen stellt der Betriebszweig Urlaub am Bauernhof eine wichtige Einnahmequelle dar, die durch die Coronakrise weggebrochen ist. Trotzdem herrscht Optimismus: „Österreichs Bauernhöfe liegen in den…
Pflanzenschutzmittel sind essenziell
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) hat am 28. Mai 2020 den siebten IGP Dialog veranstaltet. Einigkeit herrschte bei der Feststellung, dass aufgrund eines steigenden Drucks durch Schädlinge und Krankheiten Pflanzenschutzmittel ein essenzieller Bestandteil einer modernen Landwirtschaft sind. „Durch die Corona-Krise haben…
Der Wolf, die Herden und der WWF
Dank des strengen europaweiten Schutzes kehren die in Österreich einst ausgerotteten Wölfe wieder in den Alpenraum zurück. Das bereichert die Natur und Artenvielfalt, ist aber auch eine Herausforderung in der Nutztierhaltung. Anlässlich des Beginns der Almsaison präsentiert die Naturschutzorganisation WWF…
Vielfältiger Druck auf heimische Milchbauern
„Unsere Milchbauern haben gezeigt, dass sie die Versorgung der Bevölkerung in Krisenzeiten sicherstellen können. Ich sehe diese Versorgungssicherheit langfristig aber gefährdet“, warnt Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten-Präsident Johann Mößler anlässlich des bevorstehenden Weltmilchtages am 1. Juni. Denn der Strukturwandel in der…