Agrarpolitik

LK-Österreich korrigiert ÖGB-Aussagen

Mit Verwunderung wurden in der Bauernschaft Aussagen der Gewerkschaft zum Steuer- und Entlastungspaket der Bundesregierung registriert. Falsche Behauptungen werden auch durch gebetsmühlenartiges Wiederholen nicht richtig, so die Landwirtschaftskammer Österreich.Spitzengewerkschafter behaupten, die Bauernpensionen würden um 450 Euro steigen. Dies, obwohl sie…

8000 ha Rüben dem Käfer geopfert

Die Vorausschau auf die bevorstehende Getreideernte 2020 ist für die Präsidenten der LK-Burgenland Niki Berlakovich und der LK-Österreich Josef Moosbrugger Gelegenheit auf die Wachstumsbedingungen des vergangenen Frühjahres zurückzublicken und auf die agrarpolitischen Vorhaben aufmerksam zu machen. Obwohl der Juni kühl und…

Pernkopf will Selbstversorgung in die Verfassung heben

Die Selbstversorgung mit heimischen Nahrungsmitteln soll in Verfassungsrang gehoben werden. Das wünscht sich der Niederösterreichische Bauernbund. „Zentrale Grundaufgabe des Staates ist eine Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger. Unsere Verfassung garantiert viele wertvolle Rechte – auch die Versorgungssicherheit mit hochqualitativen, heimischen…

Urs Niggli an Spitze von FiBL-Österreich

  Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat einen neuen Präsidenten gewählt. Mit Prof. Dr. Dr. Urs Niggli wird ein anerkannter Experte im Bereich des biologischen Landbaus Präsident des 2004 in Wien gegründeten Forschungsinstituts. „BIO-Landwirtschaft kommt in Österreich eine wesentliche…

Bauernbund fordert bei Kennzeichnung mehr Eile

   „Die Umsetzung einer verpflichteten Herkunftskennzeichnung ist ein von der Landwirtschaft seit vielen Jahren gefordertes Anliegen. Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen eine bessere und transparentere Herkunftskennzeichnung – was noch fehlt, ist die Umsetzung durch den zuständigen Bundesminister“ so Bauernbund Präsident…