Agrarpolitik

UBV schlägt neue Spielregeln vor

  Schönfärberei macht der UBV in vielen Kommentaren und Stellungnahmen der letzten Wochen aus. Sie sei aber kein Abbild der ökonomischen Lebensrealitäten auf den Bauernhöfen! Es werde öffentlich von Millionenpaketen an angeblichen Entlastungen für die Bauern berichtet. Das laut UBV …

Dezentrale Pflege bekommt Rückenstärkung

  „Die Bundesregierung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Pflege daheim sowie die Unterstützung pflegender Angehöriger. So viel wie möglich daheim und ambulant und so viel wie nötig stationär lautet dabei das Credo“, unterstützt Strasser den Vorstoß von ÖVP-Klubobmann August…

Frischer Wind für dörfliche Nahversorgung

Die Zahl der Dörfer, die ohne Lebensmittelgeschäft, ohne Bankstelle und ohne Post auskommen müssen, wird größer. Der Verlust dieser Infrastruktur stellt Gemeinden vor große Probleme, die Versorgung wenig mobiler Einwohner zu gewährleisten. Mit dem „Landpaket“ möchten die beteiligten Partner –  17 Einrichtungen…

Jungbauernspitze tagte in Wald im Pinzgau

Gemeinsam die Weichen für die bäuerliche Jugendarbeit stellen, das war das Ziel der zweitägigen Strategieklausur des Präsidiums der Österreichischen Jungbauernschaft. Das achtköpfige Team verbrachte zwei Tage in Königsleiten und diskutierte die politische Lage der jungen Landwirtschaft. Ein Diskussionsschwerpunkt war dabei…

Mehr EU-Geld für Landwirtschaft

Begreiflicherweise positiv beurteilen die Agrarpolitiker des Bauernbundes das kommende EU-Budget. „Das Ergebnis, das Bundeskanzler Sebastian Kurz nach mühsamen Verhandlungen durchgesetzt hat, ist ein großer Erfolg für Österreich und für die heimische Land- und Forstwirtschaft“, kommentieren Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber, das Ergebnis des Gipfels…