Agrarpolitik

Strasser und Zopf sprechen Sorgen der Almbauern an

Präsident Georg Strasser und NR Bettina Zopf sind sich der aktuellen Problematik bewusst und haben am Freitag gemeinsam mit Vertretern aus der Region und dem Tourismus das Gespräch gesucht. Bei Anton Giorgini, Bauernbund-Obmann aus Ebensee und Hochalmbesitzer, nutzten die beiden…

Prämie soll für Investitionsschub sorgen

   „Aus der Krise rausinvestieren“, lautet das Motto der Regierung, die nun eine Covid-19-Investitionsprämie bereitstellt. Diese Prämie bietet für Land- und Forstwirtschaftsbetriebe Möglichkeiten, Zukunftsprojekte und neue Technologien fördern zu lassen. Investitionen ab 5.000 Euro sind förderfähig. Ab 01.09.2020 bis zum…

Gegenentwurf zu Volksinitiative Massentierhaltung

Die Schweizer Bundesregierung hat das Ziel formuliert, die Mindestanforderungen für die Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren anzuheben. Sie legt damit einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative „Keine Massentierhaltung in der Schweiz“ vor. Der Entwurf nimmt einige zentrale Aspekte dieser Initiative auf, gleichzeitig…

Deutsches Gesetz soll Händlermacht stutzen

Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel sowie die damit verbundene Marktmacht der Händler führt immer wieder zu Situationen, in denen die Lieferanten mit grenzwertigen und teilweise auch unlauteren Forderungen konfrontiert werden. In der Regel lassen sich die Hersteller auf diese ein, um…

Land Tirol sponsert Alpung von Milchkühen

Zur Erhaltung seiner Melkalmen hat das Land Tirol nun ein Unterstützungspaket geschnürt. Damit auch weiterhin Milchkühe die Almen beweiden und hochwertige Almmilch liefern, unterstützt die Landesregierung die Milchkuh-Alpung im Bundesland im heurigen sowie im kommenden Jahr mit 120 Euro pro…