Entweder Green Deal oder Mercosur?
„Autos gegen Rindfleisch“ lautet die Devise beim geplanten Abkommen der Europäischen Union mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur. Grund dafür ist, dass die europäische Automobilindustrie besonders stark vom Mercosur-Abkommen profitieren würde – zu Lasten von Europas Bauernfamilien. Trotz der wirtschaftlichen Bedeutung…
Grüne Bäuerinnen und Bauern mit neuer Spitze
Im Rahmen der Mitgliederversammlung und des Sommerfestes der Grünen Bäuerinnen und Bauern in Holzhausen/OÖ wurde vergangenen Samstag der neue Vorstand gewählt. Als Obmann wurde der Europaabgeordnete Tom Waitz vom Nationalratsabgeordneten und Kammerrat Clemens Stammler (Bio-Milchviehbauer) abgelöst. „Tom Waitz, mittlerweile…
Bitkom-Studie zur digitalisierten Landwirtschaft verfügbar
Die Mehrheit der Landwirte in Deutschland sieht in digitalen Technologien große Potenziale für eine nachhaltigere Landwirtschaft. So sind 93 Prozent der Ansicht, dass digitale Technologien dabei helfen, Dünger, Pflanzenschutzmittel und andere Ressourcen einzusparen. 81 Prozent sagen, durch digitale Technologien werde…
Bio-Innovationspreis 2.0 fürstlich dotiert
Vergangenes Jahr ist im Burgenland die Biowende ausgerufen worden. Ein 12-Punkte-Plan für ein kluges Wachstum wurde präsentiert. Einer dieser Punkte ist der Bio-Innovationspreis, der heuer bereits in die zweite Runde geht. „Die Biowende ist mehr als ein Erfolgsprojekt in Zahlen….
"Noch keine Abschätzung zu Rückforderungen“
Die Weideverpflichung fürs Biovieh, die drohende Schließung einer Zuckerfabrik und die Rückkehr der Wölfe: Auf ELISABETH KÖSTINGER warten aktuell einige offene Baustellen. STEFAN NIMMERVOLL ist diese mit der Landwirtschaftsministerin durchgegangen. Das Jahr 2020 wird uns allen als das Coronavirus-Jahr in…