Agrarpolitik

Ist der Rübenpakt mehr als ein Signal?

   Der Zuckerrübenanbau ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des Einkommens. Mit der heute vereinbarten Wiederanbauprämie in Höhe von 250 Euro pro Hektar nachgebaute Rüben aufgrund der Zerstörung durch Schädlinge wurde ein Entschädigungsmodell gefunden, das Risiken durch erhöhtes…

EAG-Entwurf erntet bei LFBÖ Zuspruch

  Die Land&Forst Betriebe Österreich begrüßen den Entwurf für das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EGA), das heute im Ministerrat von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Staatssekretär Magnus Brunner präsentiert wurde und nun in Begutachtung geht. „Es ist ein wichtiger Schritt in die…

Scharmützel um "unseriöse UBV-Berechnungen"

Die Äußerung des Generalsekretärs im Landwirtschaftsministerium Gernot Maier wonach die Berechnungen des UBV zur Entwicklung der Bauerneinkommen grundsätzlich unseriös seien, will der UBV nicht widerspruchslos hinnehmen. Der UBV ermittelte in seinen Berechnungen ein durchschnittliches 14-monatliches Einkommen von 785 € je…

Tschechiens Agrarminister Toman zu Gesprächen in Wien

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat ihren tschechischen Amtskollegen Miroslav Toman zu einem Arbeitstreffen in Wien empfangen. Der Klimawandel, fehlende Niederschläge und der Schädlingsbefall machen den Wäldern im gesamten mitteleuropäischen Raum zu schaffen. Daher war eines der Hauptthemen des Arbeitstreffens die hohen…

NÖ-Bauernmarkt-Offensive wird Orte und Plätze beleben

  Bauermärkte und der Einkauf Ab Hof liegen im Trend. Um diesen Trend zu unterstützen, hat LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NÖ eine Initiative ins Leben gerufen. „Mit der Bauernmarkt-Offensive möchten wir heimische Bäuerinnen und Bauern bei der…