Landjugend macht Ankick für Das-isst-Österreich
Der Trend zu regionalen Lebensmitteln nimmt stetig zu. Die Coronakrise hat zusätzlich verdeutlicht, wie wichtig die Versorgung mit Nahrungsmitteln im eigenen Land ist. Um diese Entwicklung zu verstärken, wurden erstmals die Kräfte aller zuständigen Ebenen gebündelt. Und genau diese…
Holzforschung dient der ökosozialen Marktwirtschaft
Vor mehr als 30 Jahren stellte Josef Riegler das visionäre Konzept der „Ökosozialen Marktwirtschaft“ vor, das darauf abzielt Wirtschaft, Soziales und Umwelt in Balance zu bringen. „Heute ist dieses Wirtschafts- und Lebensmodell wichtiger denn je“, so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger am…
Bergbauernvereinigung fordert verdoppelte Förderung
Die Einkommenslage ist für viele Betriebe desaströs. Viele Betriebe, die gesellschaftlich wichtige Arbeit leisten, haben besonders verloren: Bergbetriebe, Biobetriebe, Dauerkulturbetriebe, kleine Forstbetriebe und Nebenerwerbsbetriebe. Zusätzlich sind einmal mehr Frauen in der Landwirtschaft die Verliererinnen. Die Auswirkungen zeigen sich schleichend,…
Aufsichtsrat der AMA-Marketing im Umbau
Die Generalversammlung der AMA-Marketing GesmbH hat den Aufsichtsrat neu bestellt und die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Michaela Langer-Weninger, wurde heute zur neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Michaela Langer-Weninger folgt dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Wien und bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Franz Windisch nach….
Ist nur bio wirklich regional?
Die Initiative „Das isst Österreich“ ist grundsätzlich zu begrüßen, soll doch regionaler und saisonaler Lebensmitteleinkauf gefördert werden. Der Landwirtschaftssprecherin der Grünen, Olga Voglauer, fehlt aber ein wichtiger Aspekt: „Die konventionelle Tierhaltung ist von importierten Futtermitteln abhängig, das ist selbst bei…