Agrarpolitik

UBV sieht sich durch WIFO-Agrarexperten bestätigt

Mit seiner Aussage „Lebensmittel mit langen Transportwegen müssen teurer werden“ gibt der Wifo-Agrarexperte Dr. Franz Sinabell dem UBV Recht und bestätigt somit eine Forderung im Programm des Unabhängigen Bauernverbandes. Mit einer Besteuerung von Schiffs- und Flugtransporten dämmt man die endlosen…

Die Hiegelsberger Dekade

„Jedes politische Amt, das ich bekleidet habe, war für mich lehrreich, weil es mir die Sichtweise der betroffenen Menschen näher gebracht hat. Schlussendlich schätze ich an der politischen Arbeit nichts mehr als den direkten Kontakt mit den Menschen, für die…

Härtefallfond geht in die Verlängerung

Die Bundesregierung, namentlich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, hat sich verständigt, den Härtefallfonds für die Land- und Forstwirtschaft bis März 2021 offen zu halten. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Land- und Forstwirtschaft sind weiter stark zu spüren. Um die Betriebe bestmöglich…

Herkunftsangabe mit Qualitätskriterien doch mit EU-Recht vereinbar?

„Nun haben wir es amtlich: Die EU gibt grünes Licht für die von uns geforderte Herkunftskennzeichnung. Damit ist ein weiteres Argument von Seiten des Wirtschaftsbundes entkräftet“, zeigt sich Clemens Stammler, Regionalsprecher der Grünen und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern,…

Nationale Kennzeichnung durch Urteil unter Druck

Wie agrarheute.com berichtet, hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg der französischen Molkereigruppe Lactalis in seiner Klage gegen den französischen Staat Recht gegeben. Ein Dekret der Regierung in Paris hatte 2017 die Pflicht eingeführt auf Milch und Milchprodukten das Ursprungsland anzugeben….