Agrarpolitik

Im Hohen Haus wird nationaler gespeist

Die Landwirtschaft gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Durch die Pandemie und den zweiten Lockdown steht die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln so stark im Brennpunkt wie noch nie. Ziel ist es, die Produktion von heimischen Lebensmitteln langfristig abzusichern. Die öffentliche Beschaffung…

Bund pumpt 60 Mio. € in Wasser-Infrastruktur

Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigte heute nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft insgesamt 809 Wasser-Projekte. Das Agrarressort investiert 60 Mio. Euro in die Wasser-Infrastruktur.“Wasser ist für Mensch und…

Wer im Verzeichnis steht, darf bei LK-OÖ wählen

Die Bäuerinnen und Bauern sowie die Grundeigentümer machen im Jänner den Auftakt zum oberösterreichischen Wahljahr 2021. In den Wählerverzeichnissen sind derzeit rund 130.000 Wahlberechtigte eingetragen. Vom 1. bis 14. Dezember liegen die Wählerverzeichnisse in den Gemeindeämtern zu den Amtsstunden zur…

UBV Oberösterreich bietet sich als neue Heimat an

Georg Schickbauer, so schreiben die Oberösterreichischen Nachrichten, war vor mehr als zehn Jahren selbst Gemeindeobmann des Bauernbundes im innviertlerischen Treubach. Seit kurzem ist alles anders. Jetzt hat der Treubacher VP-Vizebürgermeister dem Bauernbund adieu gesagt und ist kurz vor der Landwirtschaftskammerwahl…

WWF Waldbericht als Grundlage für Grüne Waldpolitik

Fast die halbe Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Der Wald stellt somit ein wichtiges Ökosystem dar, aber auch darüber hinaus stellen wir viele Ansprüche an die heimischen Wälder: Sie sind wichtige Rohstofflieferanten, Kohlenstoffspeicher und Erholungsgebiete für uns Menschen. Dennoch,…