Gemeinsamer Aufruf der Agrarspitzen
„Jeder einzelne Corona-Test trägt zu mehr Sicherheit für die eigene Familie, den Betrieb und unsere ganze Gesellschaft bei. Darum appellieren wir an alle Bäuerinnen und Bauern, die Massentests in Anspruch zu nehmen. Nur so können wir auch infizierte Personen…
Bio-Weideregelung hält auch 2021
Mit dem Schreiben der Europäischen Kommission an das Landwirtschafts- und Gesundheitsministerium haben Biobauern in Österreich nun Klarheit hinsichtlich der Rahmenbedingungen für das Jahr 2021 erhalten. „Viele BIO-Betriebe haben sich in den letzten Wochen und Monaten die Frage gestellt, welche…
Flächenverbrauchsreduktion bleibt Lippenbekenntnis
Die Bundesanstalt Statistik Österreich hat gefragt „Wie geht’s Österreich?“ in Sachen materiellem Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt? Zusammengefasst lautet die Antwort: Lebenszufriedenheit im Jahr 2019 weiter hoch, deutlich wachsender Wohlstand, aber auch Emissionen und Ressourcenverbrauch erhöht – nun wirkt sich Corona aus! Unabhängig davon,…
Waitz plädiert für GAP Reparatur
Eine EP-eigene Studie im Auftrag des Agrarausschusses kommt zum Schluss, dass die EU-Landwirtschaftsförderungen noch nicht auf die Ziele des Green Deals abgestimmt sind. Die Studie zeigt, dass es für eine grüne GAP das Verursacherprinzip stärker angewendet muss und das…
GAP-Studie für Schmiedtbauer fragwürdig
„Man muss es immer wieder klarstellen: Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) wird gleichermaßen von ökologischen, ökologischen, ökonomischen und sozioökonomischen Zielen getragen. Damit wir Landwirte das Klima, die Umwelt und die Artenvielfalt schützen und die Versorgungssicherheit mit hochwertigen Lebensmitteln gewährleisten können,…


