Schmiedtbauer kritisiert Farm-to-fork Strategie
„Schon bei den Verhandlungen zur künftigen Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) haben wir Landwirte bewiesen: Uns ist der Umwelt-, Klima- und Artenschutz ein natürliches Anliegen. Wir leisten unseren Beitrag. Damit auch der Green Deal erfolgreich sein kann, müssen wir die Farm…
Tiroler werden mehr Tiroler Kalbfleisch essen
„70% des in Österreich verzehrten Kalbfleisches werden importiert, nur 30% stammen aus heimischer Produktion. Ein wesentlicher Grund liegt darin, dass heimisches Kalbfleisch, das nach höchsten Tierwohl- und Umweltstandards produziert wird, teurer ist als Importware. Die Tiroler Landesregierung hat deshalb eine…
Land Tirol stützt heimischen Kälberabsatz
Das Land Tirol gewährt künftig einen Zuschuss für den Absatz von Kälbern auf dem österreichischen Markt. Ziel ist es, den Absatz im Inland auszubauen und weniger Tiere zu exportieren. „Dass mehr als zwei Drittel des in Österreich verzehrten Kalbfleisches importiert…
Lohnunternehmer steigen auf die Barrikaden
Dem VLÖ reicht´s Landwirte würden laut Lohnunternehmern vermehrt gewerbliche und steuerliche Grenzen überschreiten. Private würden (z.B. Landwirtssohn agiert auf eigene Rechnung), Aufträge sammeln und Dienstleistungen ohne Gewerbeschein erbringen. Leistungen würden schwarz kassiert. Wer mit zwei oder mehr Maschinen gleicher Verwendung…
Was Landwirte während Lockdown dürfen
Per 17.November tritt der Lock-down in Kraft. Zweck dieser Maßnahme ist es, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Infektionszahlen zu minimieren. Die Gesundheit der Bevölkerung steht an oberster Stelle. Welche Vorkehrungen gelten für die Land- und Forstwirtschaft? (1) Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten, Direktvermarkter, Bauernläden, Selbstbedienungsläden…