Agrarpolitik

Global 2000 argwöhnisch bei Pestizidreduktion

ÖVP-Bundesrat Martin Preineder weist die Kritik von Global 2000 an Bundesministerin Elisabeth Köstinger und den ÖVP-Abgeordneten im Europäischen Parlament zurück. „In den Jahren von 2000 bis 2019 hat die Zahl der Bienenhalter um 11,8% und die Anzahl der Bienen um 7,3% zugenommen….

"Milchdialog" besucht erneut deutsche Molkereien

„Antworten ungenügend – Nachsitzen!“ – mit dieser Botschaft wird die bäuerliche Milchaktivistenvereinigung am 3. Dezember wieder zu Verarbeitungsunternehmen fahren, nachdem die Antworten der Verarbeiter auf das Forderungspapier der Bäuerinnen und Bauern ausgewertet wurden. Ziel sind diesmal nicht flächendeckend möglichst alle…

Genussland-Gutscheine gern gekauft

Die Genussland-Gutscheine haben seit dem Verkaufsbeginn Anfang November 2020 einen alle Erwartungen übertreffenden Start hingelegt. Es wurden bereits Gutscheine im Wert von ca. 60.000 Euro verkauft! Wichtigster Partner dieser Initiative zur Stärkung lokaler Produzentinnen und Produzenten und derzeit auch größter…

Sorge um Uhudlerverbot befremdlich

  „Befremdlich“ finden die ÖVP-EU-Parlamentarier Simone Schmiedtbauer und Christian Sagartz heute mehrfach zirkulierte Sorgen um den Uhudler, denn „der Uhudler ist nicht in Gefahr, er kann unabhängig von der GAP als Obstwein vermarktet werden“. „Regionale Spezialitäten haben immer ihre Berechtigung…

Uhudler-Verbot könnte drohen

  Im Rahmen der Trilog-Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Mitgliedstaaten werden auch die Anbauflächen für den Uhudler heute Mittwoch erneut diskutiert und ausverhandelt, um eine gemeinsame EU-Position zu definieren. Während die Kommission den weitreichendsten Vorschlag hat, will…