Agrarpolitik

EU-Parlamentarier wollen Intervention anpassen

Wurde bezüglich der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bisher hauptsächlich über die Grüne Architektur diskutiert, bringt das Europaparlament nun Einschnitte in der EU-Marktordnung ins Spiel. Nach den Vorschlägen der Europäischen Kommission sollen die Interventionspreise für Agrarerzeugnisse, die in der EU-Marktordnung…

BMLRT verfügt 2021 über mehr Geld

Der Nationalrat befasste sich am 20. November in seiner Plenardebatte auch mit dem Kapitel „Landwirtschaft, Regionen und Tourismus“. Hier soll es laut dem vorliegenden Budgetentwurf 2021 zu einer Steigerung der Bundesmittel um insgesamt 595 Mio. Euro kommen. Bundesministerin Elisabeth Köstinger zeigte sich überzeugt,…

Neue Obergrenze für Hackguttonnagen

  Seit Jahren gibt es ein dringliches forstwirtschaftliches Anliegen, dass die Gewichtsgrenze beim Abtransport von Hackgut aus dem Wald auf 44 Tonnen angehoben werden soll. Nun ist es gelungen, dass in der 39. Novelle des KFG-Gesetzes auch diese Angleichung umgesetzt…

VÖM verwahrt sich gegen Werbeverbote

„Werbeverbote für Milch und Milchprodukte sind der falsche Weg, wenn es um die Verbesserung der Ernährung in Österreich gehen soll. Milch und Milchprodukte sind aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung hochwertige Lebensmittel und enthalten neben den Hauptbestandteilen Eiweiß, Milchzucker und Milchfett viele…

UBV Keplinger fordert wirksame Hilfe ein

Laut ARGE-Rind haben die Rinderhalter in der Pandemie und im einhergehenden Lockdown – vor allem durch die Schließung der Gastronomie und durch die schwierige Exportlage – bereits Umsatzeinbußen von rund 19 Mio. Euro. Dieser Preisdruck wird sich durch den aktuellen…