UBV zieht bitteres Resumée
Seit 1986 diktiere der Bauernbund die Agrarpolitik mit der Folge, dass die Bauernbund-Agrarpolitik den Bauernstand halbiert habe! Seit 1986 stelle der Bauernbund den Agrarminister und besetzt alle wichtigen Posten in der Agrarwirtschaft. In dieser Zeit hat der Bauernbund den Bauernstand…
Bioenquete diskutierte unmittelbare Biozukunft
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger lud am 14. Dezember zur digitalen Bio-Enquete 2020 ein. „Die biologische Landwirtschaft in Österreich ist eine echte Erfolgsgeschichte, unser Land ist weltweiter Vorreiter in der Bio-Bewirtschaftung und Produktion von Bio-Lebensmitteln. Dennoch stehen wir vor großen Herausforderungen. Einerseits…
Rückwirkende Änderung der Pauschalierungsverordnung
Die Bundesregierung hat im Rahmen der COVID-19-Hilfen im Juni diesen Jahres ein Entlastungs- und Investitionspaket von 400 Mio. Euro für die Land- und Forstwirtschaft geschnürt. Nun tritt mit der Pauschalierungsverordnung ein nächster wesentlicher Teil, der Verwaltungsvereinfachungen und Entlastung für…
Märchenhafte Ideologien in WWF und Greenpeace
„Der Auftrag des Pariser Klimaschutzabkommens, das sich am 12. Dezember zum fünften Mal jährt, ist klar. Innerhalb von drei Jahrzehnten muss unser gesamtes Energie- und Wirtschaftssystem vom Würgegriff der klimaschädlichen fossilen Energieträger befreit werden, sonst brechen unsere Natur- und Lebensräume…
Inflationsausgleich bleibt dem EU-Agrarbudget verwehrt
Der EU-Agrarhaushalt und zusätzliche Corona-Hilfen sind beschlossene Sache. Die EU-Staats- und Regierungschefs einigten sich auf dem Gipfel in Brüssel einstimmig auf den Finanzrahmen für die kommenden Jahre. Polen und Ungarn zogen ihr Veto zurück und akzeptieren, dass die Vergabe der…