EU-Mercosur-Studie laut Schmiedtbauer unzureichend
„Die Konsequenzen der EU-Handelspolitik und besonders des geplanten Mercosur-Abkommens für unsere Landwirtschaft können wir anhand dieser Handelsstudie nicht seriös beurteilen. Sie ist eine reine Analyse und keine Folgenabschätzung, die so dringend nötig wäre – vor allem wenn mit Mercosur bis…
Grüne fordern Kälbermast möglichst vor Ort
Jedes Jahr werden in Österreich tausende Kälber lebend und unter qualvollen Bedingungen in das EU-Ausland und in Drittstaaten exportiert. Gleichzeitig wurde 2018 das Fleisch von 115.516 Kälbern aus dem EU-Ausland nach Österreich importiert – Tendenz steigend. Dabei könnte der…
Rückgang bei Treibhausgasen aus der Landwirtschaft
Regelmäßig veröffentlicht das Umweltbundesamt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen seit 1990. Das erfreuliche Ergebnis: Die Landwirtschaft hat im Gegensatz zu anderen Sektoren ihre Hausaufgaben erledigt und in diesem Zeitraum um 14,3 Prozent weniger Treibhausgase emittiert. Der traurige Vergleich: Im selben Zeitraum haben die Emissionen im Verkehr –…
FPÖ präsentiert eigenen Vorschlag für SV-Beiträge
„Unter der nunmehr fast ein Jahr andauernden Corona-Krise hat auch unsere Landwirtschaft unter wiederholten Lockdowns stark gelitten. Die Gastronomie als ein wichtiger Abnehmer ist weggebrochen und die sinkenden Preise haben alle Sparten getroffen“, erklärte heute FPÖ-Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner. „Wir…
Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft
2020 war ein herausforderndes Jahr für die österreichische Landwirtschaft. Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise einzelne Branchen, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, besonders schwer getroffen. Zum Teil sind die Umsatzeinbußen und Verluste…