Agrarpolitik

Pause bei Eiweißstrategie unverantwortlich

Irritiert reagiert NEOS Landwirtschaftssprecherin und Biobäuerin Karin Doppelbauer auf die jüngste Anfragenbeantwortung aus dem Landwirtschaftsministerium, wonach Arbeiten an der österreichischen Eiweißstrategie im Jahr 2020 komplett ausgesetzt wurden. „Das Ministerium verspricht seit 2019, eine österreichische Eiweißstrategie vorzulegen. Nunmehr wird aber klar,…

UBV kritisiert existenzgefährdendes Spiel

  Seit dem EU-Beitritt 1995 ist unsere Bauernvertretung nicht imstande, eine für die Almbauern akzeptable Lösung zur Erfassung der Almfutterflächen zu gewährleisten. Diese Unfähigkeit inklusiver aller involvierter Behörden ist eine Schande! Am Rücken der Almbauern findet seit 1995 ein schändliches,…

Strasser: Anschober muss nachschärfen

  Eine transparente Kennzeichnung ist seit Jahren eine zentrale Forderung des Bauernbundes. Der vorliegende Entwurf des Gesundheitsministeriums zur Kennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung geht aber nicht weit genug, wie heute bei einem Gipfel zur Herkunftskennzeichnung in der Landwirtschaftskammer Österreich betont wird….

ÖBV kritisiert Verlustersatz

Innerhalb eines Monats wurde nun schon das zweite Millionenpaket für den intensiven Schweinesektor geschnürt: Der Covid-19 Verlustersatz und der so genannte Tierwohlpakt schaufeln Millionen an Steuergeldern in ein System, das längst nicht mehr vertretbar ist. „Die Coronakrise zeigt deutlich: Jetzt…

FP-Schmiedlechner weist auf Löcher im Rettungsschirm hin

Ab 15. Februar 2021 kann der Verlustersatz für die von Corona indirekt betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe beantragt werden. Für diese Maßnahme werden insgesamt 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Derzeit dürfen Schweinebauern und Weinproduzenten einen Antrag stellen. „60 Millionen Corona-Hilfen für…