ÖBV-Via Campesina: LKÖ unterschätzt Bedeutung der Kleinbauern
Anlässlich der Präsentation des Programms für Klima- und Biodiversitätsschutz der LKÖ kritisiert die ÖBV-Via Campesina Austria die vagen Aussagen. „‚Weiter so‘ als Devise reicht nicht aus. Es ist bekannt und dokumentiert: Die intensive und großflächige Landwirtschaft mit hohem Einsatz von…
Abfuhr für Monsanto bei Melonenpatent
Erfolg für Umwelt und Landwirtschaft: Die Europäische Patentorganisation (EPO) hat endlich ein Patent auf Melonenpflanzen des Saatgutkonzerns Monsanto widerrufen. Das Patent wurde bereits 2016 nach einer Klage des europäischen Bündnisses „No Patents on Seeds!“ aufgehoben. Monsanto ist danach in Berufung…
Expertenvielfalt bei ÖHV-Grünland-Webinar
Eine Armada von Experten, Praktikern und Spezialisten fuhr die Hagelversicherung auf, um mit ihnen das aktuelle Wissen über die Grünlandwirtschaft im vorerst fünften Webinar der ÖHV zu debattieren. DI Johannes Fankhauser (BMLRT) : Neben der Produktion von hochqualitativen Lebensmitteln leistet die…
Schweizer pro Handelsabkommen mit Indonesien
In einer Volksabstimmung in der Schweiz, die vor allem wegen der umstrittenen Palmölimporte abgehalten wurde, votierten 51,6% für ein Freihandelsabkommen mit Indonesien. Da in Wirtschaft und Politik das Freihandelsabkommen überwiegend begrüßt wird, gilt das knappe Ergebnis der Volksabstimmung als ein Achtungserfolg…
Patentverbot bei Saatgut eine Luftnummer?
Ein verstörendes Bild zeichnet der vom Bündnis „No Patents on Seeds!“ veröffentlichte Bericht „Patente auf unsere Nahrungspflanzen stoppen!“. Obwohl bereits seit Juli 2017 Pflanzen, die ohne gentechnische Methoden gezüchtet wurden, in Europa prinzipiell von der Patentierbarkeit ausgeschlossen sind, wurden allein letztes…