Wald zu nutzen nützt dem Klima
„Klimaschutz ist dort am effektivsten, wo wir fossile Materialien durch Holz ersetzen und so CO2 aus der Atmosphäre speichern“, kontert Bauernbund-Präsident Georg Strasser Pläne zur Außer-Nutzung-Stellung von heimischen Wäldern scharf. „Wer im Kampf gegen den Klimawandel reüssieren will, muss Wälder nachhaltig…
Heimischer Sojaanbau ausbaufähig
„Mit Donau Soja gibt es die Möglichkeit, regionales Soja ohne Zerstörung wertvoller Ökosysteme wie Amazonas-Regenwald und Cerrado-Savanne zu verarbeiten“, betont Susanne Fromwald, Senior Advisor von Donau Soja. Jeder Hektar Soja in Europa entlaste sensible Ökosysteme auf anderen Kontinenten. Vorbildlich sei der heimische…
Palmölfrei und überseesojalos
„Die österreichische Milchwirtschaft verzichtet seit Jahren auf Übersee-Soja. Dieser Schritt erfolgte aus der Überzeugung, mögliche indirekte Klimaauswirkungen durch Urwaldrodungen auszuschließen. Dies ist nur eine der vielen Besonderheiten, die österreichische Milch neben den hohen Qualitätsstandards auch in ökologischer Hinsicht so einzigartig…
EU-Agrarausschuss debattiert Käfigverbot
Über 300 Millionen Tiere in Europa leben ihr Leben lang oder Teile ihres Lebens in Käfigen. Mit 1,4 Millionen Unterschriften liegt die europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ auf Platz 6 von 67 erfolgreichen EBI. Diese wurde von 170…
UBV will verbesserte Preisfindung
Über „Preisschlachten“ im Lebensmitteleinzelhandel (LEH): Wer solche Spielregeln und Rahmenbedingungen gestaltet, wie wir das derzeit haben, der sollte diese Spielregeln ändern und nicht regelmäßig über den eigenen Unwillen jammern. Der Bauernbund hätte es in der Hand – das behauptet…