Agrarpolitik

GeCRISPERte Organismen künftig keine GVO mehr?

  Die Saatgutindustrie lobbyiert in der EU, um die durch das neue Gentechnikverfahren (CRISPR CAS) veränderten Organismen (GVO) von den EU-GVO-Vorschriften auszuschließen und damit das Vorsorgeprinzip auszuhebeln. Die Begründung: Sie seien nicht anders als traditionell gezüchtete Sorten. Eine neue Studie…

Paralleldemo zur Bayer-Hauptversammlung

Weltweit machen führende Agro-Chemie-Unternehmen mit hochgiften Pestiziden mehr als 35% ihres Umsatzes. Das weltweit am häufigsten eingesetzte Pestizid ist Glyphosat. Obwohl es im Jahr 2015 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als krebserregend eingestuft wurde,…

Agrarministerin fordert Standards für Putenmast in EU

  Am Montag, den 26. April, findet der Rat Landwirtschaft statt. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger wird dort eine Initiative zur Verbesserung des Tierwohls in der Putenmast auf EU-Ebene vorstellen. Obwohl Puten zu den am dritthäufigsten in der EU gehaltenen Nutztierarten zählen,…

EU- Studie über Züchtungsmethoden kurz vor Veröffentlichung

  Pünktlich am 30. April 2021 will die EU-Kommission ihre Studie zu neuen Züchtungsmethoden mithilfe der Genschere CRISPR/Cas vorlegen. Das Europäische Gericht hatte 2018 die neue Züchtungsmethode der bisherigen Gentechnik gleichgestellt. Damit unterliegen auch mithilfe der Genschere gezüchtete Sorten den…

Erhebliche THG-Verringerung bis 2030 fxiert

Bis 2030 sollen in der EU 55% weniger Treibhausgase als 1990 ausgestoßen werden. Darauf verständigten sich die EU-Mitgliedstaaten und das Europaparlament. „Ich freue mich, dass wir eine Einigung über dieses Kernelement des europäischen Grünen Deals erzielt haben. Unser politisches Versprechen,…