Agrarpolitik

Rund-um-die-Uhr Hofläden mit Klagen bedroht

Wie der ORF-Burgenland berichtet, ist der Hofladenbetreiber und Gemüsebauer Hans Goldenits aus Tadten mit einer Klagsdrohung konfrontiert. Seine Hofläden, neun Standorte mit Selbstbedienungscontainern, sind 24 Stunden 365 Tage im Jahr in Betrieb . Der Vorwurf lautet, die durchgehende Öffnungszeit erfülle…

Volksinitiativen gehen ans Eingemachte

Die Schweizer Landwirtschaft steht aktuell im Fokus zweier Volksinitiativen, über die am 13. Juni 2021 abgestimmt werden soll. Die Initiative „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung“ sieht vor, dass allen Betrieben, die Spritzmittel einsetzen, systematisch Antibiotika verabreichen oder Futter zukaufen,…

Wechsel an Spitze der Bäuerinnen

NR Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin in Niederösterreich, ist zur Nachfolgerin von Andrea Schwarzmann gewählt worden. „Die Vorarlberger Bergbäuerin Andrea Schwarzmann hat ihr Amt nach acht Jahren und großem Engagement gestellt. Eine ihrer wichtigsten Initiativen war das Bäuerinnenmanifest, das beim Bundesbauernrat 2016…

Unmut über Importe bei Bio-Billa

„Solche Billig-Bio-Importe lösen keine Probleme, sondern schaffen viele neue. Sowohl hier bei uns in Österreich, wo der Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft dadurch angeheizt wird, als auch in den Ländern, in denen die Lebensmittel stattdessen erzeugt werden. Die einzigen, die wirklich…

UBV ventiliert Staatsvertrag für Bauern

Der UBV fordert die Leistungsabgeltung an Land- und Forstwirte für die Speicherung von CO2 und die Erzeugung von Sauerstoff-O2 durch deren aktive Landbewirtschaftung! Wenn CO2 Verursacher „Strafe“ zahlen müssen, dann müssten jene, die CO2 speichern und O2 (Sauerstoff) erzeugen –…