Rotholz bleibt Molkereikaderschmiede
Österreichs Milchbauern erwirtschaften mit einem Produktionswert von über 2 Milliarden Euro rund 18 % an der landwirtschaftlichen Produktion. Die österreichischen Molkereien beschäftigen ca. 5800 Mitarbeiter. Der Umsatz auf Molkereiebene betrug zuletzt ca. 4 Milliarden Euro. Um die österreichische Milchwirtschaft weiter zu…
Feldfrüchte und Obst bei Dieben begehrt
Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Oberösterreich sehen sich zunehmend mit dem Diebstahl von Feldfrüchten, Obst und mit Umweltverschmutzung durch weggeworfenen Müll konfrontiert. Zwei betroffene Familien aus dem Zentralraum haben sich an den OÖ-Bauernbund gewandt, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Familie Jandl…
UBV-OÖ kritisiert Kammerräte des BB
Bei der Vollversammlung am 27. Juni 2024 hat der UBV den Antrag eingebracht, dass die Entscheidungen des Obersten Gerichtshof (OGH) vom 19. März 2024 in Sachen Entschädigungszahlungen in Optionsverträgen der Landwirtschaftskammer zu berücksichtigen seien. Absolut unverständlich sei, dass hier die…
Mehr Geld für Waldbrandbekämpfung
Gerade an heißen und trockenen Tagen, wie wir sie derzeit erleben, erhöht sich das Risiko für Waldbrände. Erst kürzlich kam es im Rosaliengebirge zu einem Waldbrand, bei dem 200 Feuerwehrleute im Einsatz waren. In Österreich werden mehr als 8…
Getreide-Importe entzweien Bio Austria
Österreichs Bio-Getreideszene ist im Aufruhr. Eine Gruppe von Ackerbauern aus Niederösterreich vermutet illegitime Importe aus dem Ausland, die den Preis ruinieren. Die zuständige Bio Austria Marketing dementiert. Das Vorgehen ist eindeutig reglementiert: Wenn Futtergetreide für die heimischen Bio Austria-Viehhalter benötigt…