Agrarpolitik

UBV fordert zur Solidarität auf

  Höchst an der Zeit sei der Lieferstopp der NÖM Produkte an Spar, betont der Unabhängige Bauernverband in seiner heutigen Presseaussendung. Spar könne die Preisforderungen der Bauern nicht nachvollziehen und begründet dies mit den gesunkenen Futtermittel- und Energiekosten. Die Milchproduktion…

Münchner Patentamt verhandelt Einspruch

  Am Dienstag, 29. Oktober 2024, steht ein seit Jahren umstrittenes Patent von Monsanto auf dem Prüfstand. Das Patent EP 2134870 kann unsere Versorgung mit Sojabohnen und vor allem ihre Anpassung an den Klimawandel blockieren. Am 11. Oktober 2017 hatte…

UBV richtet Offenen Brief an Minister Totschnig

  Die EU-NEC-Richtlinie verpflichtet Länder ihren Ammoniakausstoß zu reduzieren, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Dazu haben sich Landwirte aus NÖ überlegt, wie man generell das Problem einer effizienten Gülleausbringung und Erfüllung der Vorgaben zur Nitratrichtlinie bestmöglich lösen könne, ohne…

Auch IBMA fordert schnellere Zulassung

Schädlinge und Pflanzenkrankheiten stellen eine große Bedrohung für die Lebensmittelproduktion dar, und gefährden die Ernährungssicherheit und die Existenz von Landwirten. Hier hat der Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel, neben der Ertragssicherung auch viele Vorteile für Mensch und Umwelt: wie rückstandsfreie Lebensmittel, Anwendersicherheit,…

Droht Blockade bei Pflanzenzucht?

Bereits über 1.300 europäische Pflanzensorten seien von Patenten auf Saatgut betroffen, eine Entwicklung, die die Pflanzenzucht in Europa zu blockieren drohe. Heute, am 14. Oktober 2024, hat „Keine Patente auf Saatgut!“ einen neuen Bericht über Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen…