Status quo für Milchalternativen bleibt bestehen
Das Europäische Parlament hat den Abänderungsantrag AM 171 zurückgezogen, der Einschränkungen bei der Vermarktung von pflanzlichen Milchalternativen nach sich gezogen hätte. Das Vorhaben wird nicht mehr im im laufenden Trilogverfahren zur Reform der GAP verhandelt. Die Entscheidung war zuletzt…
Stammler will praktikablere Hofschlachtung
Die EU-Kommission hat einen Entwurf vorgelegt, mit dem sie die Hofschlachtung grundsätzlich ermöglichen und harmonisieren möchte. Das ist eine Chance für die Verbesserung des Tierwohls und der regionalen Wertschöpfung. Positive Aspekte der neuen EU-Regelung sind, dass die Betäubung und die…
Start-up Boom in Lebensmittelversorgung
Die umfassende Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region scheitert in der Praxis oft an Fragen der Logistik und Informationsbereitstellung. Wann hat welcher Hofladen offen, welche Produkte kann man dort kaufen und wie komme ich dorthin? Bei diesen Fragen kann…
Wiener/Waitz begrüßen Tierschutzdebatte
Heute wird das Tierschutzvolksbegehren im Nationalrat behandelt. 416.229 Unterstützerinnen und Unterstützer fordern ein Ende des Tierleids, die Stärkung von heimischen Höfen und die Einführung eines umfassenden Klimaschutzes für Österreich. Das Tierschutzvolksbegehren wurde von Thomas Waitz und Sarah Wiener unterstützt. Thomas…
VÖM fordert mehr Mittel für Milchverarbeiter
Petschar fordert Maßnahmen zur Absicherung der Milchwirtschaft. „Die Milchwirtschaft nimmt in der Landwirtschaft eine sehr wichtige Rolle ein, besonders in Berg- und benachteiligten Regionen ist sie die Schlüsselbranche. Die GAP und ihre nationale Ausgestaltung müssen daher passende Rahmenbedingungen und neue…