Agrarpolitik

GAP-Einigung verkenne Dringlichkeit beim Klima

  Nur wenige positive Ansätze kann Bio Austria an der im Agrarministerrat bestätigten Einigung über die GAP bis 2027 finden. Die Landwirte erlebten immer öfter durch immer heftigere Wetterphänomene die Auswirkungen der Klimakrise auf ihre Arbeit. Die Extremwetterereignisse der letzten Woche…

Bauernbund lobt Ergrünen der GAP

  „Das Ziel, unsere ökosoziale Agrarpolitik als Vorzeigemodell in Europa zu etablieren, ist mit dieser GAP-Reform gelungen. Die bei uns schon seit Jahren gelebte ressourcenschonende Nutzung mit Fokus auf Umwelt- und Tierschutz wird durch die neue Europäische Agrarpolitik jetzt auch…

Ministerielle Kritik an Langzeittransporten

Anlässlich des deutsch-niederländischen Vorstoßes Langstreckentiertransporte aus der EU in Drittstaaten zu verbieten, kommentiert der Grüne Europaparlamentarier Thomas Waitz: „Endlich kommt Bewegung in die Debatte – ein Exportverbot  von Lebendtieren in Drittstaaten, sei es per LKW oder Schiff, ist dringend notwendig! Die…

Lockere Partie für Georg Strasser

Am Samstag ging im nagelneuen Hauptquartier von Raiffeisen Ware Austria, dem Raiffeisen Campus in Korneuburg, der im Zweijahresrhythmus stattfindende Bundesbauernrat über die Bühne. Alle vier Jahre findet dabei die Wahl des Präsidenten samt seinem Team statt. Drei Wochen tourte der…

Fortgesetzt ungebremster Raubbau

Die heute veröffentlichten Zahlen des Umweltbundesamtes sind wiederum erschreckend. So wurden in den Jahren 2018 bis 2020 noch immer 11,5 Hektar Äcker und Wiesen pro Tag verbaut, das entspricht der Größe von 16 Fußballfeldern. Auch wenn es einen kosmetischen Rückgang um 4…