Platzverbot für Wölfe auf Kärntens Almen
„Wölfe haben auf Kärntens Almen keinen Platz. Wenn wir unsere Almwirtschaft und unsere Tiere schützen wollen, führt an einem Abschuss kein Weg vorbei!“ Mit diesen Worten überreichte heute LK-Präsident Siegfried Huber gemeinsam mit betroffenen Almbauern eine in der LK-Vollversammlung…
Petition für freien Saatguttausch liegt auf
Eine Gruppe engagierter Menschen schlägt Alarm und hat die Petition „Freier Saatguttausch für Erhalter*innen der Vielfalt“ ins Leben gerufen, in der sie eine Anpassung der EU-Pflanzengesundheitsverordnung und Rechtssicherheit einfordert. Seit Monaten kämpfen sie, selbst von der Verordnung betroffen, für das…
EU-Agrarminister zurückhaltend beim Bio-Aktionsplan
Im EU-Agrarrat in Brüssel folgten die Minister überwiegend den Vorstellungen der Europäischen Kommission für einen Bio-Ausbau des Sektors. Fast alle begrüßten den marktorientierten Ansatz, nach dem zunächst für eine ausreichende Nachfrage gesorgt werden muss, bevor die landwirtschaftlichen Nutzflächen im größeren…
Änderung der AMA-Gütesiegelkriterien akkordiert
Seit Monaten arbeiten Vertreter der Schweinebranche, die Agrarmarketing Austria (AMA), die Landwirtschaftskammer sowie der Bauernbund intensiv an der Weiterentwicklung des AMA-Gütesigels in Richtung mehr Tierwohl. Kürzlich ist im AMA-Fachgremium, das aus Vertretern der Landwirtschaft, der Schlacht- und Zerlegebetriebe sowie…
Ein wirklich außergewöhnliches Jahr
Im Frühling 2020 wurden die Staatsgrenzen dicht gemacht. Gewohnheiten wurden umgekrempelt und Corona zum Thema Nummer eins. Sorge und Unsicherheit standen auf der Tagesordnung. ALOIS BURGSTALLER hat mit dem Geschäftsführer des Verbands der oö. Obst- und Gemüsebauern Stefan Hamedinger über…