Agrarpolitik

Offener Brief der ÖBV zur GAP

Anlässlich der Petition „Arbeitsplätze und Einkommen in der Landwirtschaft sichern – Doppelte Förderung der ersten 20 ha!“ hat die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) heute einen offenen Brief an BM Köstinger, an alle Landwirtschaftskammerpräsident_innen und Agrarreferenten der Bundesländer geschickt. Diese Forderung…

BB will Weideschutzgebiete und Abschüsse

  Brutale Wolfsangriffe auf Schafe, Ziegen und Rinder nehmen zu. Geschätzte 50 Wölfe leben momentan in Österreich. Entwickelt sich diese Population ungehindert, rechnen Experten in den nächsten 15 Jahren mit bis zu 500 Wölfen. Für den Bauernbund ist deshalb klar:…

LFBÖ kritisiert Gesetzesentwurf zu Biomasse

  Die im Wirtschaftssauschuss behandelte Vorlage des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) sei eine große Enttäuschung und im Bereich Biomasse seinen Namen nicht wert. Der für Holzkraftwerke geplante Zubau wurde im Vergleich zur Ministerratsvorlage halbiert: in Zukunft soll nun nicht eine, sondern nur…

Gutsbetriebe bedingt zufrieden mit GAP-Ergebnis

   Mit der nach langem und zähem Ringen Ende letzter Woche erzielten Einigung zur gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) sowie dem gestern dazu gefassten Beschluss auf Agrarministerebene herrscht nun Erleichterung, dass endlich klare Fakten und somit Planungssicherheit für die landwirtschaftlichen Betriebe…

Harsche ÖBV-Kritik an GAP-Ergebnis

    „Wir werden weiterhin Druck machen. Wir fordern die doppelte Förderung der ersten 20 ha, eine ökologische Wende und soziale Gerechtigkeit in der Landwirtschaft! Daran wird der GAP-Strategieplan zu messen sein!“ so Franziskus Forster von der ÖBV-Via Campesina Austria….