Agrarpolitik

WIFO-Studie offenbart Schwäche der Landwirtschaft

Wie sich der Anteil der heimischen Landwirtschaft in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette verändert hat und welche Schlüsse daraus gezogen werden können, erklärten Franz Sinabell  (WIFO) und Josef Moosbrugger, Präsident der LK-Österreich (LKÖ), bei einem Pressegespräch in Wien. „In Österreich trägt die Landwirtschaft maßgeblich zum…

Jungbauern mit Carina Reiter als Frontfrau

Die Jungbauern haben ein neues Spitzenduo. Carina Reiter folgt auf Franz Xaver Broidl. Als Stellvertreter fungiert Christian Lang. Die neue Führung wurde von den Delegierten aller Bundesländer einstimmig gewählt. „Der Einsatz für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich…

Straßenbauwahn oder Notwendigkeit?

Die Themen Klimaschutz und Straßenbau haben das Potential zu einer echten Belastungsprobe für die türkis-grüne Koalition zu werden. Hinter jedem Projekt stehen auch Bauern, die ihre Flächen unter Beton verlieren. STEFAN NIMMERVOLL hat sich das Beispiel S34 angeschaut. Die Anspannung…

UBV fordert ein Praktikernetzwerk

    Der Unabhängige Bauernverband fordert, dass die Europäische Kommission aus dem Bericht ihrer Forschungsstelle die passenden Konsequenzen zieht. Der Greendeal in seiner jetzigen Form inklusive der Farm-to-Fork Strategie und NEC-Richtlinie steuert auf ein absehbares Chaos zu. „Wir sind erfreut,…

LK Kärnten kritisiert Verkehrskontrollen zur Erntezeit

  Mit  Unverständnis begegnet man seitens der LK Kärnten der Ankündigung der Polizeidirektion Kärnten, eine Schwerpunktaktion für Agrar-Fahrzeuge durchzuführen. LK-Präsident Siegfried Huber: „Für uns ist die angekündigte Schwerpunktaktion der Verkehrspolizei, die ausschließlich auf die bäuerliche Berufsgruppe abzielt, nicht nachvollziehbar. Unserem Wissen…