Künftig am 23. September EU-Bio-Tag
Heute haben das EU-Parlament, der Rat der EU und die EU-Kommission eine Erklärung unterzeichnet, in der der 23. September zum EU-Bio-Tag erklärt wird. Damit wird ein im Rahmen des im März vorgelegten EU-Bio-Aktionsplans festgehaltener Schritt in die Tat umgesetzt. „Dieser…
LK Steiermark weist Vorwürfe zurück
Die Landwirtschaftskammer Steiermark fordert Global 2000 auf, unseriöse Panikmache auf den Kosten der heimischen Bauern zu unterlassen und bei den Fakten zu bleiben! Mit einer einzigen Hausstaubprobe, die heimische Landwirtschaft und die Obstbauern pauschal zu skandalisieren und zu verunglimpfen –…
16 Mio. € für Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Das Landwirtschaftsministerium stellt 15,9 Mio. Euro für Investitionen über das Förderprogramm „Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse“ bereit. „Wer am Markt erfolgreich sein will, der muss immer wieder investieren. Dadurch wird auch die Qualität erhöht und die Nachhaltigkeit der heimischen Produzenten verbessert. Andererseits…
Mariazell Ziel der 75. Wallfahrt des NÖ Bauernbundes
Mitten im 2. Weltkrieg und in KZ-Gefangenschaft gelobten Leopold Figl und Josef Reither, dass sie Niederösterreichs Bauern nach Mariazell zur „Magna Mater Austriae“ führen werden, wenn Österreich von der Terrorherrschaft des NS-Regimes befreit wird. 1947 wurde dieses Versprechen zum ersten…
Kein Veto im EU-Parlament zu Reserveantibiotika
Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament hat am 15. September ein Veto gegen die delegierte Verordnung der Kommission abgelehnt, die Kriterien für sogenannte Reserveantibiotika und deren ausschließlichen Einsatz in der Humanmedizin festlegt. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener bedauerte dieses Ergebnis:…