Bio Austria nachhaltig unzufrieden
Der heutige abschließende Stakeholder-Dialog zur Umsetzung der GAP habe keine Nachbesserungen für die Bio-Landwirtschaft gebracht. Daher bleibe die Kritik des Verbandes aufrecht. Nach derzeitigem Stand sei vorgesehen, dass Biobetriebe für die Bio-Basismaßnahme künftig deutlich mehr Auflagen einhalten müssten bei…
Höhere Pension für bäuerliche Bezieher
Der Nationalrat hat am 19. November eine Pensionserhöhung um 1,8 Prozent für 2022 beschlossen. Niedrige Pensionen werden deutlich über der Inflationsrate angepasst. Demnach erhöhen sich Bruttopensionen bis 1.000 Euro sowie die Ausgleichszulagen um drei Prozent. „Wir haben bereits in den vergangenen…
Patentansprüche auf Fische abgelehnt
Mitte November hat das Europäische Patentamt (EPA) Patentansprüche auf Fische gestrichen. Im Patent EP1965658 werden Rechte auf Lachse und Forellen beansprucht, bloß weil sie mit bestimmten Futtermitteln gefüttert werden. Das Futter soll die Zusammensetzung der Fettsäuren in den Muskeln der…
2023 kommt EU-Vorschlag gegen Bodenverschleiß
Am Mittwoch, 17. November, hat die Europäische Kommission ihre EU-Bodenschutzstrategie präsentiert. Die Erwartung einiger NGOs, dass diese bereits einen Legislativvorschlag zur Bekämpfung von Bodendegradation beinhalten wird, wurde nicht erfüllt, jedoch kündigt sie an, einen solchen bis 2023 zu erarbeiten. „Was…
Mehr Saisoniers und weniger Fouls
Während der Pandemie war es auf Grund von Reisebeschränkungen sehr schwierig, Arbeitskräfte für die Landwirtschaft zu bekommen. „Gerade zu Saisonspitzen werden viele Erntehelfer gleichzeitig gebraucht. Im Inland sind dafür nicht genug Arbeitskräfte zu finden. Hinzu kommt auch, dass die biologische…