Agrarpolitik

Tönnies widerspricht der IATP-Studie

 Tönnies widerspricht der letzte Woche veröffentlichten Studie des Institute for Agriculture and Trade Policy (IATP). Diese besagt, dass die Emissionen der 20 größten europäischen Fleisch- und Molkereikonzerne den gesamten Treibhausgasausstoß von Ländern wie den Niederlanden und Dänemark überträfen. „Die äStudie…

VÖM hebt vorbildliche Milcherzeugung hervor

  Die österreichische Milch hat die EU-weit besten Klimaschutzwerte, dies ist das Ergebnis einer Vergleichsstudie des European Joint Research Centers. „Wer hochqualitative österreichische Milchprodukte kauft, hat die Gewähr, dass er Qualitätsprodukte mit den besten Umweltstandards kauft,“ betonte dazu der Präsident…

UBV kritisiert schwarz-grünen Tierschutzantrag

Der Unabhängige Bauernverband kritisiert den Entschließungsantrag hinsichtlich Maßnahmen zur Umsetzung des Tierschutzvolksbegehrens. Hiermit würden Symptome statt Ursachen bekämpft. Zudem fehle es am Schutz der Bauern, diese brauchten Planungssicherheit. „Die Förderung der inländischen Milchmast bekämpft zudem nur die Symptome eines fehlgeleiteten…

Ab 2023 beginnt Ende der Vollspaltenbuchten

  Ab 2023 soll es bei Um- und Neubau von Schweineställen nur mehr Haltungsformen mit eigenen Liegeflächen geben, betont Bauernbund-Präsident Georg Strasser mit Verweis auf einen gemeinsamen Entschließungsantrag mit den Grünen im Parlament. Damit beginnt die Schweinebranche mit dem Ausstieg…

Franz Waldenberger vor Wahl zum Präsidenten der LK

  Am Freitag, den 10. Dezember, wählt die Vollversammlung der LK-OÖ ihren neuen Präsidenten. Der oberösterreichische Bauernbund hat Franz Waldenberger für dieses Amt nominiert. „Ich werde mich für alle mit derselben Leidenschaft einsetzen. Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in der…