Agrarpolitik

Offener Brief des steirischen UBV an Spitzenagrarier

   Der UBV  nehme mit großer Bestürzung zur Kenntnis, wie die maßgeblichen Vertreter der Österreichischen Bauern beinahe in Jubelstimmung ausbrechen, wenn sie das Ergebnis der Abstimmung zur neuen GAP bewerten! Nachdem von Ministerin Köstinger sowie zahlreichen Bauernvertretern in Presseinformationen betont wird,…

Appell an Vernunft bei Agrar-PV

Österreich verfolgt ambitionierte Ziele: Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040. Photovoltaik (PV) leistet einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Energiesystems. Also: Photovoltaik „Ja“, aber wohin? Die Bundesregierung hat sich auch zum Ziel gesetzt, die…

LFBÖ befürchtet Entlassungswelle

  Rund 50 (!) Ackerbaubetrieben im Trockengebiet droht die Aufgabe ihrer Bewirtschaftung und eine Entlassungswelle für deren Mitarbeiter. Grund dafür ist die geplante Deckelung der Direktzahlungen ab 2023, ohne die Gehalts- und Lohnkosten zu berücksichtigen. Wegen der an sich schon…

Herkunftskennzeichnung und Erlöse für VÖM unbefriedigend

  „Hohe Qualitäts- und Tierwohlstandards, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und eine gesicherte Eigenversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sind die Zielsetzungen der heimischen Milchwirtschaft. Wir können diese Ziele aber nur dann erreichen, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten, und zwar jeder in der Lebensmittelkette,“…

Land&Forst Betriebe weisen koalitionäre GAP-Einigung zurück

„Mit dem nun geschlossenen Kompromiss zur GAP hat die Regierungskoalition endgültig den heimischen Ackerbau zu einem Hobby degradiert. Mit den beschlossenen Maßnahmen wird die Regierung den Anteil jener Bauern, die ausschließlich von der Landwirtschaft leben, weit unter 30 Prozent drücken. Sie…