Hofübernahmen mit neuer GAP attraktiver
„Wie die Land- und Forstwirtschaft von morgen aussieht, entscheidet die Generation, die die Höfe übernimmt. Unsere Jungbäuerinnen und -bauern sind der Motor für Veränderungen und Innovation. Umso erfreulicher ist es, dass mit drei Prozent des GAP-Budgets die Hofübernahme deutlich erleichtert…
Einkommensminus als Folge des Green Deals
Eine vollständige Folgenabschätzung zu den Zielen des Green Deals hat heute die Wageningen University and Research (WUR) veröffentlicht. Gemäß der Bewertung werde Farm to Fork und die Förderung der Biodiversität zu einem Ernterückgang von durchschnittlich 10 bis 20% führen. Am…
Maximal 8 Stunden Transport ohne Mehrheit
Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung im Plenum des Europaparlaments. 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden, 372 stimmten dagegen und 14 enthielten sich. Auch der Schutz der Kälber…
Schweinebauern im Krisenmodus
Die heimische Schweinewirtschaft befindet sich immer noch in einer verheerenden Zwickmühle zwischen der COVID-Pandemie und der in Europa voranschreitenden Afrikanischen Schweinepest (ASP). In den vergangenen Jahren ist in Europa eine massive Überproduktion bei Schweinefleisch entstanden. Diese ist zuletzt noch einmal…
Skepsis gegenüber Green Deal noch groß
Das Wissen der österreichischen Landwirte über die Ziele des Green Deal für die Landwirtschaft ist aktuell noch sehr bescheiden, obwohl das EU-Programm vor mehr als zwei Jahren vorgestellt wurde und auch massive Auswirkungen auf Österreichs Landwirtschaft haben dürfte. Jene…