Agrarpolitik

Agrarlandesräte eines Sinnes mit Voralpen-Molkereien

  Salzburg Milch und Gmundner Molkerei haben bekannt gegeben „vertiefende Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit zu führen“. Nun werden die notwendigen Gremien beider Eigentümergenossenschaften in die Gespräch und die Entscheidungsfindung einbezogen. Die beiden Agrar-Landesräte Michaela Langer-Weninger (Oberösterreich) und Josef Schwaiger…

Eierproduzenten in unrunder Stimmung

Die Corona – Auswirkungen schädigen die Legehennenhalter immer gravierender. Eine wirtschaftliche Betriebsführung ist für viele nicht mehr möglich. Die Dachorganisation der Geflügelwirtschaft (ZAG) fordert deshalb einen Mehrpreis, die Lebensmittelkennzeichnung bis zur Gastronomie und Stützungsmaßnahmen, um die Wertschöpfung in Österreich zu…

Gastro-Obmann verärgert VÖS

  Pulkers Aussagen, wonach es „der Sau relativ wurscht sein wird, ob sie in Österreich oder Ungarn auf einem Spaltenboden steht“, seien, so der Verband der Österreichischen Schweinebauern (VÖS), eine „Verhöhnung der österreichischen Landwirtschaft und gehen gegen den allgemeinen Trend…

Stammler verortet Kennzeichnungsbremse bei ÖVP-Ministerin

Seit Monaten werden auf parlamentarischer und ministerieller Ebene die Tierschutzverordnung und Herkunftskennzeichnung verhandelt. Der Prozess, die Landwirtschaft in eine neue Zukunft zu führen, heißt: Märkte schaffen, den Konsument*innen die Transparenz für bewusste Kaufentscheidung geben, sowie den Bäuerinnen und Bauern Rechtsicherheit…

Privatbrauereien im Widerstand gegen Patente

Missbrauch des Patentrechts und eine unwillige Politik sorgen dafür, so die ARCHE NOAH in einer Ankündigung, dass Konzerne wie Bayer, Corteva (früher Dow-DuPont), BASF und Syngenta immer mehr Kontrolle über die herkömmliche Zucht von Pflanzen erlangen. Betroffen von derartigen Patenten…