Anträge beim Waldfonds bis 2025 möglich
Auf Initiative des BMLRT wurde der Waldfonds mit einem Volumen von 350 Mio. Euro eingerichtet. „Das ist das größte Investitionsbudget in unsere Wälder, das es jemals in Österreich gab. Die bisherige Umsetzung des Waldfonds im ersten Jahr und die starke…
UBV fordert sofortige GAP-Korrektur
Die 100 %ige Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln sei nicht gesichert, warnt der Unabhängige Bauernverband (UBV) in einer Aussendung. Daher fordert der Unabhängige Bauernverband von der Bundesregierung ein Überdenken der Gemeinsamen Agrarpolitik und eine Abschaffung der überzogenen Agrarbürokratie. Auch für den Agrarexperten…
Blumen alleine sind zu wenig
„Unsere Bäuerinnen leisten neben ihrer Arbeit für Familie, Haushalt und Kinder, einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung und Erhaltung der bäuerlichen Familienbetriebe“, stellt Landesbäuerin Johanna Haider anlässlich des Weltfrauentages klar. 31 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich werden von Frauen geführt….
BOKU-Lehrgang: Bewertung von Liegenschaften
Land- und Forstwirte, Sachverständige aus der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Raumplanung, Wasserbau, Juristen, Steuerberater, ImmobilienbewerterInnen aus Infrastrukturunternehmen und Banken, SchadensreferentInnen von Behörden und Versicherungen erwerben auf der Universität für Bodenkultur umfassende Kompetenzen in der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften. Die…
Nicht von einem ins andere Extrem fallen
Wie gelingt es, den Klimawandel einzudämmen und die Weltbevölkerung zugleich satt zu machen? Nicht mit rein veganen Lebensmitteln, meint der Experte für Tierernährung, WILHELM WINDISCH, im Interview mit STEFAN NIMMERVOLL. Die Fütterung muss sich aber radikal ändern. Sie treten für…