Schmuckenschlager kritisiert Klimaministerium
Klimarat der Bürgerinnen und Bürger sei leider nur PR und Kommunikationskampagne des Ministeriums. „Wir haben nun traurige Gewissheit, dass der Klimarat als gut dotierter Gedankenaustausch konzipiert ist und für die Österreicherinnen und Österreicher keinen Mehrwert generiert“, hält Johannes Schmuckenschlager,…
LKÖ begrüßt Novelle des Bewertungsgesetzes
Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)-Generalsekretär Ferdinand Lembacher begrüßt den mehrheitlichen Nationalratsbeschluss eines Gesetzespakets, mit dem die Hauptfeststellung der Einheitswerte (EHW) mit 1. Jänner 2023 gewährleistet wird. „Wir begrüßen, dass damit ein für die Land- und Forstwirtschaft bewährtes System rechtlich abgesichert und…
Smart und nachhaltig in die Zukunft
Aus Anlass des 75-Jahr-Jubiläums der Österreichischen Hagelversicherung wurde von ihr die Studie „Die Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+“ beim Zukunftsinstitut rund um Matthias Horx in Auftrag gegeben. Diese zeigt auf, welche Megatrends die Landwirtschaft in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen. In vier…
EU-Kommission gibt Brachen frei
Um zu verhindern, dass noch mehr Menschen auf der Welt hungern, sollen Bauern in der EU künftig für Umweltschutz vorgesehene Ackerflächen nutzen dürfen. Dort sollten künftig Nahrungs- und Futtermittel angebaut werden können, um die Produktion zu steigern, teilte die EU-Kommission…
Breitbandmittel auch für Höfe
Die Auszahlung der zweiten Breitbandmilliarde in der Höhe von 1,4 Mrd. Euro startet heute. „Die Breitbandinfrastruktur bildet die Grundlage für die Digitalisierung des ländlichen Raums und entscheidet damit auch über dessen wirtschaftliche Zukunft. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir…