Agrarpolitik

Vollspaltenboden: Doskozil für rascheres Ende

Die Burgenländische Landesregierung hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren zu den Vollspaltenböden bei Schweinen beantragt. Ziel ist völliges Verbot der Haltungsform in Österreich. Die heimische Schweinewirtschaft hat sich selbst dazu verpflichtet, das Tierwohl in ihrer Produktion schrittweise anzuheben und ab 2032…

Österreichische Holzinitiative vorgestellt

Bundesministerin Elisabeth Köstinger hat am 4. April 2022 zu einem Forst & Holz Gipfel nach Wien eingeladen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forst- und Holzsektors wurde über die Zukunft der holzbasierten Wertschöpfungskette beraten. Im Rahmen des Gipfels wurde auch…

Eine Rückkehr zur alten Zeit ist nicht mehr denkbar

Der brutale Krieg in der Ukraine sendet auch massive Schockwellen durch die agrarischen Märkte. STEFAN NIMMERVOLL hat den Raiffeisen-Experten JOSEF PLANK um eine Einschätzung für die kommenden Wochen und Monate gebeten. Blick ins Land: Wie nervös ist man als Raiffeisen-Manager,…

Moosbrugger weist NGO - Kritik zurück

  Anlässlich der wiederholten Kritik diverser NGOs an der Nutzungsfreigabe von Bracheflächen stellt der Präsident der LKÖ, Josef Moosbrugger, klar: „Die heimische Land- und Forstwirtschaft steht auch weiterhin ganz klar zu ihrer Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit. Der Großteil unserer bäuerlichen…

Moosbrugger: EU - Antwort auf Strategieplan bedenklich

  Anlässlich der Antwort („observation letter“) der EU- Kommission auf den Umsetzungsvorschlag Österreichs zur GAP ab 2023 richtet der Präsident der LK-Österreich, Josef Moosbrugger, eindringliche Worte nach Brüssel: „Die ursprünglichen Pläne der EU und Österreichs sind unter völlig anderen Voraussetzungen…