Agrarpolitik

Unabhängigkeit ergänzt Landesverteidigung

  Zu lange hätte sich Österreich darauf verlassen, bestimmte landwirtschaftliche Betriebsmittel zu importieren. Schon mit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren forderte der OÖ Bauernbund Maßnahmen zur Sicherstellung der nationalen Ernährungssouveränität. Nun zeige der Ukrainekrieg erneut auf, dass die nationale Selbstversorgung mit…

Umstrittene Öffnung privater Lagerhaltung

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Turbulenzen auf den Agrarmärkten haben die EU-Kommission veranlasst, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Bei Schweinefleisch steht nun die Beihilfe zur Privaten Lagerhaltung (PLH) zur Verfügung. Dadurch soll Schweinefleisch von den Antragstellern für vorgegebene Zeiträume eingelagert und…

Arche Noah fordert bürgernahes Saatgutrecht

Gestern endete die EU-weite öffentliche Konsultation für ein neues europäisches Saatgutrecht. Die laufende Reform-Debatte wird entscheiden, ob zukünftig das nötige Saatgut für eine Transformation der Landwirtschaft verfügbar sein wird. „Nachhaltige Ernährungssicherheit braucht eine nachhaltige Landwirtschaft. Ein modernes Saatgutrecht muss den Kampf…

EU-Grüne gegen Versorgungsresolution

Das Europaparlament verabschiedete in der Plenarsitzung am 25. März einen Entschließungsantrag zur Ernährungssicherheit in der Union. Angesichts der russischen Invasion hatte die Ukraine den Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen bis Ende 2022 gestoppt. Das hat direkte Auswirkungen auf den Agrarsektor, werden…

Für Bauernbund Versorgung in EU prioritär

Die Nutzung von Greening-Flächen soll freigegeben, eine 500 Mio. schwere Krisenreserve mobilisiert und Lagerkostenzuschüsse für Schweinefleisch gezahlt werden. Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der gravierenden Auswirkungen auf Agrarmärkte und Lebensmittelpreise sprechen Simone Schmiedtbauer, ÖVP-Agrarsprecherin im Europaparlament und Bauernbund-Präsident…