Selbstversorgung bei Eiern gefährdet
“Seit Jahren bekennen sich die Bäuerinnen und Bauern dazu, Legehennen nur mit hochwertigen, gentechnikfreien Donau Soja Futtermitteln aus Europa zu füttern. Dieses Engagement darf jetzt keine Nachteile für die Betriebe bringen, sondern muss durch faire Rahmenbedingungen auch für die…
Moosbrugger für raschen Zugang zu Arbeitsmarkt
Die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung haben ein gemeinsames Positionspapier zum Arbeitsmarkteinstieg von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorgelegt. Mehrere organisatorische und rechtliche Probleme müssten „so rasch wie möglich im Sinne einer raschen und guten Arbeitsmarktintegration gelöst werden“, heißt es laut APA…
UBV fordert Aufklärung über Preisunterschiede
Der Unabhängige Bauernverband fordert Aufklärung, warum der Markt bei Betriebsmitteln, also bei den Ausgaben für die Landwirte, funktioniert, aber bei den Einnahmen für die Landwirtschaft der Markt versage. Preisunterschiede bei Rindern zwischen Deutschland und Österreich von 1,30 Euro wurden festgestellt. …
Viel Konfliktenergie um Biodiversitätsentwurf
Den derzeit vorliegenden Entwurf der nationalen Biodiversitätsstrategie wertet der Präsident der LK- Österreich, Josef Moosbrugger, äußerst kritisch. „Österreichs Land- und Forstwirten ist der Schutz der natürlichen Vielfalt ein großes Anliegen und sie tun bereits viel dafür. Weitere Außer-Nutzung-Stellungen und…
Selbst toasten und mischen
Die exorbitant gestiegenen Preise für Soja setzen Tierhalter gewaltig unter Druck. Ein Ende der Hausse ist angesichts des Krieges in der Ukraine nicht abzusehen. Mehr regionales Eiweiß könnte den Markt aber berechenbarer machen und Abhängigkeiten reduzieren. Franz Tatschl ist ein…