Agrarpolitik

Zuckerrübenfläche 2022 geringfügig unter Zielgröße

Wie der Rübenbauernbund in einem uns vorliegenden Schreiben an seine Mitglieder mitteilt, wird die für 2022 kontrahierte Rübenfläche 36.000 Hektar erreichen. Für den Fortbestand der Zuckerfabrik seien laut Agrana mittelfristig 38.000 Hektar notwendig. Die großen Preissprünge, die im Moment die…

4 Tage ganz im Zeichen der Landwirtschaft

Von 12. bis 15. Mai 2022 steht das Messegelände in Wieselburg ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Zwei Messen, ein Termin: Die AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, findet dieses Jahr zeitgleich mit der WIESELBURGER MESSE – Treffpunkt Landwirtschaft, Forst…

Jedes Biohektar gut für Zukunft

Der gestern präsentierte dritte Teil des Berichts des Weltklimarats (IPCC) enthält eine klare Botschaft: wenn nicht sofort in allen Sektoren massive Anstrengungen unternommen werden, um klimaschädliche Emissionen zu minimieren, wird das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1.5 Grad nicht…

Vollspaltenboden: Doskozil für rascheres Ende

Die Burgenländische Landesregierung hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren zu den Vollspaltenböden bei Schweinen beantragt. Ziel ist völliges Verbot der Haltungsform in Österreich. Die heimische Schweinewirtschaft hat sich selbst dazu verpflichtet, das Tierwohl in ihrer Produktion schrittweise anzuheben und ab 2032…

Österreichische Holzinitiative vorgestellt

Bundesministerin Elisabeth Köstinger hat am 4. April 2022 zu einem Forst & Holz Gipfel nach Wien eingeladen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forst- und Holzsektors wurde über die Zukunft der holzbasierten Wertschöpfungskette beraten. Im Rahmen des Gipfels wurde auch…