Agrarpolitik

Strasser sieht GAP auf letzten Metern

Mit 2023 startet die Europäische Union in eine neue Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Bauernbund-Präsident Georg Strasser begrüßt das heute im Ministerrat beschlossene GAP-Gesetzespaket und betont die Vorreiterrolle Österreichs: „Als eines der ersten Länder in Europa haben wir einen wichtigen…

Moosbrugger verteidigt österreichische Landwirtschaft

  „Es ist vollkommen übertrieben und faktenbefreit, dass angesichts der vorübergehenden Freigabe von knapp 9.000 ha Brachfläche wieder Horrorszenarien für die Artenvielfalt heraufbeschworen werden. Weiterhin wird es überall in Österreich umfangreiche Flächen zur gezielten Förderung von Biodiversität geben“, betont der…

Bundestag der Bäuerinnen in Vösendorf

  Unter dem Motto „Gestalten wir Zukunft – jetzt!“ trafen in Vösendorf 800 Bäuerinnen aus allen Bundesländern unter der Leitung von Bundesbäuerin Irene Neumann Hartberger auf Spitzenpolitikerinnen und –politiker. Dabei wurde auch das 50-Jahr-Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Österreichische Bäuerinnen begangen….

ARGE Bäuerinnen bleibt dran

Der Vorstoß der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Österreichische Bäuerinnen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in agrarischen Gremien und Vereinen trägt erste Früchte und erhält erneut Unterstützung durch die Spitze der LKÖ. 2017 hat die ARGE mit der „Charta für eine partnerschaftliche…

UBV fordert Entlastung bei SV-Beiträgen

Karl Keplinger, Obmann des Österreichischen Unabhängigen Bauernverbandes UBV, fordert in einer Aussendung eine Entlastung der Betriebe. Die extreme Steigerung der Betriebsmittelkosten (Treibstoff, Strom etc.) verursache massiven wirtschaftlichen Druck. „Die wirtschaftliche Lage auf den bäuerlichen Betrieben ist ernst. Die zum Teil…