Agrarpolitik

UBV fordert Erhöhung der Umsatzgrenzen

Der Unabhängige Bauernverband fordert eine Erhöhung der Umsatzgrenze von 400.000 auf 650.000 Euro in Voll- und Teilpauschalierung. Das würde der Inflation entsprechen. Vergleichbar mit der Indexanpassung der Sozialversicherungsbeiträge. In der Teilpauschalierung komme hinzu, dass nur die gestiegenen Preise berücksichtigt würden…

Alte Jungbauernforderung wird umgesetzt

Heute, Mittwoch, wurde die verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung im Ministerrat eingebracht. „Endlich wird die Herkunft von Milch, Fleisch und Eiern gekennzeichnet. Das ist ein großer Schritt in Richtung mehr Transparenz am Teller und mehr…

Wagner/Moosbrugger gratulieren zu EU-Bio-Aktionsplan

  „Dass der EU-Bioaktionsplan gestern Abend mit derartig überwältigender Mehrheit angenommen worden ist, stellt einen großen Erfolg für die Chefverhandlerin des Vorhabens, EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer, dar. Ein so klares Votum in Zeiten enormer Kapriolen auf den Agrarmärkten stellt eine tolle…

Hoher Bioanteil unterstützt Krisenfestigkeit

  Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die angespannte Situation rund um steigende Betriebsmittelpreise weiter angeheizt und Preis-Spekulationen weiter befeuert. Grundproblem dahinter sind in erster Linie Abhängigkeiten, vor allem von externen Inputs. So haben die Preise von fossilen Rohstoffen…

Ehrennadeln und Auszeichnungen an verdiente Bioproponenten

  Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Bio Austria Ende April im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels vergab der Verband Ehrennadeln und -Urkunden an langjährige Funktionäre und weitere Personen aus der Gesellschaft, die sich durch ihren Einsatz um die Bio-Landwirtschaft verdient gemacht…