Versorgungsunsicherheit wegen EU-Förderpolitik
Laut einer aktuellen Studie des EU-Agrarausschusses mussten zwischen 2003 und 2016 fünf Millionen Bäuerinnen und Bauern in Europa aufgeben und ihre Höfe zusperren. Besonders davon betroffen waren klein- und mittelständische Höfe, während im selben Zeitraum die Anzahl der Großbetriebe…
Jubiläum bei der ARGE Meister
Die bisherige Erfolgsgeschichte, persönliche Betriebseinblicke und wichtige Zukunftsthemen standen am 12.5. bei der Jubiläumsfeier von 30 Jahren ARGE Meister Österreich und 40 Jahren ARGE Meister Salzburg im Mittelpunkt. Zahlreiche Ehrengäste konnten dabei im Hefterhof in Salzburg begrüßt werden, allen…
ÖBV und Attac fordern Spekulation zu bekämpfen
Infolge des Ukraine-Krieges sind die Preise für Weizen zwischen Jänner und März 2022 um 61 Prozent gestiegen. Für Millionen Menschen in den ärmsten Ländern ist dies eine existentielle Bedrohung: Die Weltbank schätzt, dass jeder Anstieg der Lebensmittelpreise um einen Prozentpunkt 10 Millionen…
L&F-Betriebe kritisieren Stilllegungsüberlegungen
Die Land&Forst Betriebe Österreich fordern angesichts der aktuellen Krise eine nachhaltige Landnutzung und verwahren sich gegen die verpflichtende Kohlenstoffspeicherung auf Kosten der Waldeigentümer. Vor dem Hintergrund verletzlicher Logistiksysteme und Versorgungsengpässe sowie der aktuellen Notwendigkeit einer Neuausrichtung der europäischen Wirtschaft wiederholen…
Bauernbundspitzen danken Köstinger
„Elisabeth Köstinger blickt auf 13 Jahre Arbeit in der nationalen und europäischen Spitzenpolitik zurück. Wir respektieren ihre Entscheidung, wenngleich wir diese bedauern. Mit ihr als Ministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus haben wir wesentliche Projekte für Österreichs Bäuerinnen und Bauern…