Agrarpolitik

Wagner/Moosbrugger gratulieren zu EU-Bio-Aktionsplan

  „Dass der EU-Bioaktionsplan gestern Abend mit derartig überwältigender Mehrheit angenommen worden ist, stellt einen großen Erfolg für die Chefverhandlerin des Vorhabens, EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer, dar. Ein so klares Votum in Zeiten enormer Kapriolen auf den Agrarmärkten stellt eine tolle…

Hoher Bioanteil unterstützt Krisenfestigkeit

  Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die angespannte Situation rund um steigende Betriebsmittelpreise weiter angeheizt und Preis-Spekulationen weiter befeuert. Grundproblem dahinter sind in erster Linie Abhängigkeiten, vor allem von externen Inputs. So haben die Preise von fossilen Rohstoffen…

Ehrennadeln und Auszeichnungen an verdiente Bioproponenten

  Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Bio Austria Ende April im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels vergab der Verband Ehrennadeln und -Urkunden an langjährige Funktionäre und weitere Personen aus der Gesellschaft, die sich durch ihren Einsatz um die Bio-Landwirtschaft verdient gemacht…

Waitz ortet Verrat Köstingers bei Kennzeichnung

In der Ankündigung für eine Herkunftskennzeichnung durch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger scheine die Gastronomie weiterhin ausgenommen zu sein, hält Waitz in einer Presseaussendung zur Causa fest. Die anhaltende Blockade der ÖVP gegen eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch und Eiern in der Gastronomie sei eine…

Unabhängiger Bauernverband diskutiert

Unter dem Motto „Bauern müssen Zukunft haben“ lädt der Unabhängige Bauernverband (UBV) zum Bauern-Diskussionsabend Fr., 6. Mai 2022, 20 Uhr – GH Seyrlberg in 4204 Reichenau, Seyrlberg 5 So., 8. Mai 2022, 20 Uhr – GH Simon Pfoser in 4161 Ulrichsberg, Stollnberg 30…