Auslistung für die Kombihaltung?
In Deutschland wird bei Eigenmarken-Milch im Supermarkt künftig die Haltungsform in einem vierstufigen System ausgewiesen. Ohne gewisse Standards droht die Auslistung. Österreich muss seine Kombinationshaltung verteidigen. Die Aufregung im Süden Deutschlands ist groß: Wer, wie dort oft noch gang und…
Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik
Unter diesem Motto steht vom 9. bis 15. Mai die Steiermark weite Woche der Landwirtschaft, die ganz der künftigen Generation auf den heimischen Bauernhöfen gewidmet ist. Florian Hörmann (22), Oberaich, Milchviehbetrieb, Hofübernehmer. „Ich blicke positiv in die Zukunft, weil regionale Lebensmittel heutzutage…
Waitz kritisiert Köstinger in Sachen Tiertransport
Die Einigung beim Tierschutzpaket bringe viele Verbesserungen für das Tierwohl in Österreich, so Thomas Waitz, grüner Abgeordneter zum Europäischen Parlament (EP) und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei in einer Presseaussendung zum Tierschutzpaket: „Ich gratuliere dem grünen Verhandlungsteam zu dem…
UBV fordert Erhöhung der Umsatzgrenzen
Der Unabhängige Bauernverband fordert eine Erhöhung der Umsatzgrenze von 400.000 auf 650.000 Euro in Voll- und Teilpauschalierung. Das würde der Inflation entsprechen. Vergleichbar mit der Indexanpassung der Sozialversicherungsbeiträge. In der Teilpauschalierung komme hinzu, dass nur die gestiegenen Preise berücksichtigt würden…
Alte Jungbauernforderung wird umgesetzt
Heute, Mittwoch, wurde die verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung im Ministerrat eingebracht. „Endlich wird die Herkunft von Milch, Fleisch und Eiern gekennzeichnet. Das ist ein großer Schritt in Richtung mehr Transparenz am Teller und mehr…