Agrarpolitik

EU-Kommission unseriös beim Klimaschutz

Der gestrige Bericht des Europäischen Rechnungshof besagt, dass die EU-Kommission von 2014-2020 deutliche weniger Geld für Klimaschutz ausgegeben hat, als sie es sich vorgenommen hat: nämlich statt 20% (216 Mrd Euro) nur 13%, 60 Mrd. Euro allein im Landwirtschaftssektor. Insbesondere…

Vorbildliche heimische Milchproduktion

Die Milchproduktion ist die effizienteste Art, Gras und Leguminosen in hochwertige Lebensmitteln umzuwandeln. Und das in Regionen, die für den Anbau von Ackerkulturen ungeeignet sind, weil sie zu nass, zu trocken, zu steil oder zu steinig sind. Somit leistet die…

Rapsanbaufläche unter ihren Möglichkeiten

Zu Beginn der noch laufenden GAP-Periode im Jahr 2014 betrug die Anbaufläche von Raps in Österreich rund 53.000 Hektar, in Niederösterreich waren es rund 30.500 Hektar. Dieses Jahr liegt die Rapsanbaufläche österreichweit bei nur noch rund 28.000 Hektar, in Niederösterreich…

Von der Kluft zwischen Bürger und Käufer

Es war ein Zeichen der Normalisierung, dass das AMA-Milchsymposium nach zwei Jahren Pause wieder stattfand. Die Zwangspause hat aber nicht dazu geführt, dass sich drängende Probleme der Milchproduktion verändert hätten. Ganz in Gegenteil, sie sind deutlicher hervorgetreten.  Michael Blass: „Wir haben…

Ein Waldviertler folgt auf einen Osttiroler

Mag. David Süß wurde heute durch das Bauernbund-Präsidium definitiv zum neuen Direktor bestellt. Er folgt damit auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als Landwirtschaftsminister angelobt wurde. Süß betonte nach seiner offiziellen Bestellung: „Mit großer Demut und Freude nehme ich diese…