Agrarpolitik

UBV fordert Tierwohlprämie

Die Gesellschaft fordere immer mehr Tierwohl. Besonders komme das von verschiedenen Parteien und Handelsketten. Doch die höheren Produktionskosten würden durch den Preis nicht abgegolten. Daher fordere der UBV Oberösterreich die Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weniger auf, eine Tierwohl-Prämie nach dem Bayerischen Modell…

UBV: Bauern zahlen sich Ausgleich selber

In den letzten zweieinhalb Jahren seien den Bauern auch coronabedingt Mehrkosten in Höhe von 1,1 Mrd. Euro entstanden, sagte Landwirtschaftsminister Totschnig. Die 110 Mio. Euro Teuerungsausgleich kommen aus den Rücklagen des Landwirtschaftsministeriums, sozusagen zahlen sich die Bauern den Ausgleich selber….

Bernhuber appelliert an EU-Kommission wegen Biomasse

  EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber forderte im Zuge der jüngsten Sitzung des Petitionsausschusses im EU-Parlament zu Erneuerbarer Energie die Kommission auf, die Nutzung von Biomasse auf EU-Ebene zu unterstützen. „Die Bioökonomie zur Bereitstellung umweltfreundlicher Produkte und Energie ist ein wesentlicher Baustein für den…

Zwischenbilanz beim Waldfonds

Anlässlich der „Woche des Waldes“ zieht Forstminister Norbert Totschnig eine aktuelle Bilanz über den Österreichischen Waldfonds und erinnert an die vielfältigen Funktionen, die die Wälder erbringen. Forstminister Norbert Totschnig: „Unsere Wälder sind nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen wie auch…

Teuerungsausgleich für Landwirtschaft beschlossen

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig:  „Konkret unterstützen wir unsere Bäuerinnen und Bauern mit einem Versorgungssicherungsbeitrag. Alle Bäuerinnen und Bauern, die einen Mehrfachantrag für 2022 gestellt haben, erhalten auf Basis der beantragten beihilfefähigen Flächen und Großvieheinheiten diesen Beitrag automatisch Ende des Jahres über…