Agrarpolitik

Agrobiogel gegen Wasserkrise

Agrobiogel, acib und BOKU wollen Wasserkrise verhindern. Das Tullner Start-up Agrobiogel entwickelte in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU – Universität für Bodenkultur Wien ein Hydrogel aus nachwachsenden Rohstoffen. Hydrogele – auch…

Waitz sieht Agrarausschuss am Holzweg

Europas Wälder werden immer mehr von Kahlschlägen, Monokulturen, Waldbränden und Extremwetterereignisse bedroht. Die anhaltenden Dürren, aber auch Starkregen werden Europa vor massive Herausforderungen stellen. Gesunde Wälder sind essentiell für die Wasserspeicherung und -versorgung. Dies hat auch die Kommission erkannt und…

Daten über Agrarstruktur aktualisiert

EU-Mitgliedsstaaten haben alle zehn Jahre eine sogenannte „Agrarstrukturerhebung“ durchzuführen. Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig haben die Ergebnisse vorgestellt. 2020 gab es in Österreich 154.593 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Anzahl der Betriebe hat im vergangenen Jahrzehnt…

Kampagne für mehr Verkehrssicherheit

Sommerzeit ist Erntezeit. Um die wichtige Ernte von Raps, Roggen oder Weizen vom Feld auf den Tisch zu bringen, werden die heimischen Landwirte vermehrt auch auf den öffentlichen Straßen mit Traktoren, Mähdrescher und anderen landwirtschaftlichen Geräten unterwegs sein. Unter dem Motto…

Angehörigenbonus für Pflege kommt

  Der Nationalrat hat grünes Licht für das lang ersehnte Pflegepaket gegeben. „Gerade die Menschen am Land pflegen die ältere Generation oft selbst zuhause – für die Angehörigen eine enorme Herausforderung. Diese Leistung wird mit einem Bonus von 1.500 Euro…