Covid-19 Unterstützung gelangt zur Auszahlung
„Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise die heimische Landwirtschaft, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, wirtschaftlich schwer getroffen. Zum Teil waren Umsatzeinbußen einzelner Branchen existenzbedrohend. Daher wurde der bewährte Verlustersatz für Schweinebauern und Legehennen-Halter…
NÖ Bauernbund gibt bei Borealisdeal Gas
Bereits im Juni hatte der NÖ Bauernbund mit der Meldung aufhorchen lassen, dass er den geplanten Verkauf der Borealis-Düngermittelsparte an die tschechische Agrofert scharf kritisiert. Mit der Anwaltskanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP wurden Spezialisten für das Wettbewerbsrecht engagiert, die ihre…
Anreiz für beschleunigten Ausstieg aus Anbindung
Die sogenannte permanente Anbindehaltung bei Milchkühen ist in Neubauten seit einigen Jahren verboten, das Tierschutzgesetz sieht für bestehende Ställe Ausnahmen vor, die 2030 auslaufen. Um Betriebe zu einem vorgezogenen Umstieg zu motivieren, treibt die AMA Marketing nun die Weiterentwicklung des…
Milchwirtschaft unterstützt Verbesserungen beim Gütesiegel
„Die österreichische Milchwirtschaft unterstützt die weiteren Verbesserungen im AMA – Gütesiegel im Bereich Tierwohl. Damit wird die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie der österreichischen Milchwirtschaft glaubhaft weiterentwickelt und der Zugang zu den Märkten gesichert“, erklärte der Präsident der VÖM Helmut Petschar. Das…
Frischer Flock für Fischereiwirtschaft
„Die EU-Kommission hat unser österreichisches Programm zum europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds genehmigt. Damit können wir 15 Mio. Euro bis 2027 in unsere heimische Fischereiwirtschaft investieren“, betont Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. „Unser Ziel ist, Aquakulturanlagen wie Teiche, Durchfluss- oder Kreislaufanlagen zu…