Agrarpolitik

Bund investiert in Wasserinfrastruktur

„Das Landwirtschaftsministerium investiert auch heuer wieder 40 Mio. Euro in die Trinkwasser-Infrastruktur“, betonte Bundesminister Norbert Totschnig bei der Besichtigung der Baustelle für einen neuen Hochbehälter in Henndorf am Wallersee in Salzburg. Die Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser sei eine wichtige…

OÖ-Agrarspitze beharrt auf Kartellprüfung bei Borealis

Nach dem Verkauf des Borealis-Nitro-Geschäfts in Linz sowie weiteren Produktionsstandorten in Frankreich und Deutschland an den Agrofert-Konzern führte die Agrarspitze in Oberösterreich auf Initiative der Landwirtschaftskammer (LK) OÖ ein erstes Abstimmungsgespräch mit Spitzen der Agrofert-Gruppe. Anlässlich der wirtschaftlichen Krisensituation mit…

UBV-NÖ prangert Ungleichbehandlung an

  Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Betriebe, die die Mindestanforderungen erfüllen für das Jahr 2023 von der Maßnahme GLÖZ 8 (4%ige Stilllegungsverpflichtung) und GLÖZ 7 (Verpflichtung zum Fruchtwechsel) befreit werden. Betriebe, die im neuen ÖPUL jedoch an den Maßnahmen UBB…

UBV Steiermark und Tirol fordern Abschuss des Wolfes

  Während sich viele nicht betroffene Wolfsbefürworter aus den Städten bzw. von NGOs und sonstigen Organisationen, die aus der Wolfsdiskussion eine Geschäftsidee entwickelt haben und davon gut leben, sind wir Bauern vor allem als Tierhalter wieder einmal die Dummen! Wir…

Sarah Wiener und Alexander Bernhuber verhandeln

Die EU-Pflanzenschutzmittelverordnung wird ab Herbst 2022 im Europaparlament verhandelt. Wesentliche Kritikpunkte an dem Vorschlag der EU Kommission sind das pauschale Reduktionsziel von 50% der PSM bis 2030 und ein Beinahe-Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten wie Natura 2000. Vonseiten der…