Agrarpolitik

Holzmarkt für Schadholz gut aufnahmefähig

  Die Unwetter Ende letzter Woche sorgten vor allem im Süden des Landes für erhebliche Schäden in der Forstwirtschaft. Ersten Schätzungen zufolge wurden in der Steiermark rund 400.000 Festmeter und in Kärnten rund 100.000 Festmeter Holz durch Sturm und Gewitterböen…

Langer-Weninger fordert Systemrelevanz für NPK-Produktion

Angesichts der nahenden Herbstaussaat macht Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger auf die prekäre Situation durch die unsichere Gasversorgung aufmerksam, denn Erdgas ist der zentralen Ausgangsstoffe für die Erzeugung von Mineraldünger.  Die „Energie-Diplomatie“ Russlands gegenüber dem Westen hat die Betriebsmittelpreise bereits in Rekordhöhen getrieben – Mehrausgaben,…

Wachsende Nachfrage nach Wirtschaftsdünger

Angesichts der im Zuge des Ukraine-Krieges in die Höhe geschnellten Kunstdüngerpreise stehen organische Düngemittel mancherorts wieder hoch im Kurs. Laut dpa sind die Wirtschaftsdünger Gülle, Jauche und Mist derzeit vor allem in Deutschland sehr gefragt. Aber auch in Österreich steigt…

LGV Gärtnergemüse kooperiert mit Caritas

  Unter dem Motto „Gemüse für den guten Zweck“ haben Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, LGV Sonnengemüse Vorstand Josef Peck und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig heute in der Zentrale von LGV Gärtnergemüse in Simmering persönlich ein Caritas-Transporter mit Lebensmitteln beladen….

Sturm hinterlässt beträchtlichen Forstschaden

Der Sturm am 18. August 2022 hat in den steirischen Wäldern zu massiven Schäden geführt. Besonders betroffen sind die Bezirke Murau, Murtal, Leoben, Voitsberg, Graz-Umgebung sowie der Osten des Bezirks Liezen. Die Forstexperten des Landes schätzen, dass rund 400.000 Festmeter…