Agrarpolitik

Alarm wegen Stopp für Biomassenutzung

Am kommenden Mittwoch, 14. September, schreiten die EU-Parlamentarier zu einer folgenschweren Abstimmung über die heimische Forstwirtschaft. Unterm Strich geht es dabei darum, dass die Waldbauern künftig kein Energieholz mehr für die Energiewende bereitstellen sollen und dass sie die bisherige diesbezügliche Nutzung mittelfristig…

LR Seitinger ortet Irrwitz in Brüssel

  Diese Woche fällt das EU-Parlament einen Vorbeschluss zur Änderung der Erneuerbaren-Richtlinie (REDIII). Neben vielen richtigen Maßnahmen und Zielsetzungen, die den Klimaschutz in Europa vorantreiben sollen, enthält der Entwurf jedoch Passagen, die fatale Folgen haben. So soll etwa die direkte…

Treffen der Länder-Tierschutzreferenten

  Bei der Landestierschutzreferentenkonferenz am 8. September in Schlaining kamen die Referenten der Bundesländer zusammen, um wichtige Regelungen im Tierschutz zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen erneut das Verbot von Vollspaltenböden und die Einrichtung einer Tierhaltungsverbotsdatenbank. Die Tierschutzreferentenkonferenz fand heuer auf…

Moosbrugger fordert stabile Versorgung

  Das wachsende Spannungsfeld, in dem sich die Menschen in unserem Land – so auch die Bäuerinnen und Bauern – aktuell befinden und was für die Aufrechterhaltung der heimischen Produktion von Qualitätslebensmitteln, nachhaltigen Rohstoffen und Energie gefordert ist, erläuterte der…

Spitzengespräch auf Einladung von LFBÖ

Auf Einladung der Land&Forst Betriebe Österreich diskutierten der Generaldirektor der DG Agri der Europäischen Kommission, Wolfgang Burtscher, Minister  Norbert Totschnig und Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, im Rahmen eines agrarischen Treffens mit geladenen Gästen über die Auswirkungen der…