Agrarpolitik

Biomarkt gewinnt an Schwung

Biomarkt gewinnt an Schwung – junge Generation ist Innovationstreiber. Biolebensmittel sind im österreichischen Handel gefragt. Der Wert der Bioeinkäufe legte im ersten Halbjahr 2025 um 8,4 Prozent zu, besonders beliebt sind Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl. „Bei Bio-Rindfleisch übersteigt die…

Leistungen der Biobetriebe in GAP anerkannt

Bio Austria-Obfrau Barbara Riegler: „Jetzt braucht es eine rasche nationale Umsetzung und konsequente Fortsetzung in der neuen GAP ab 2028″ Am Montag erzielten das Europäische Parlament, die EU-Agrarminister und die Europäische Kommission eine Einigung zur Vereinfachung der Regeln für die…

Steirer wählen im Jänner

Bauernvertretung auf Landes- und Bezirksebene wird neu gewählt Kammerwahl am 25. Jänner 2026. Der Termin für die nächste Landwirtschaftskammerwahl steht fest. Dieser ist am Sonntag, 25. Jänner 2026. Die Landwirtschaftskammerwahlen finden alle fünf Jahre statt. Wahl alle fünf Jahre. Die…

Weinbau bleibt herausfordernd

Der europäische Weinsektor meldet für 2025 eine geschätzte Weinproduktion von 145,5 Millionen Hektolitern (Mhl), was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl sich die Mengen erholen, liegen sie immer noch 7,5 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Insgesamt gibt…

Zwist um den Anschluss ans 21. Jahrhundert

Der Unabhängige Bauernverband Niederösterreich sieht die Rechte von Grundeigentümern bei der Verlegung von Glasfaserkabeln gefährdet. Damit die nötige Infrastruktur geschaffen werden kann, ist allerdings die Mitwirkung der Bauern nötig. Karl Grünling sieht sich als Kämpfer für den Bauernstand. Er habe…