Verbot des bäuerlichen Saatguttauschs?
Eine Koalition von Organisationen, die Bauern, Züchter und Saatgut-Organisationen vertreten, wendet sich mit einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Landwirtschaftsminister. Die zentrale Forderung: Das bäuerliche Recht auf Saatguttausch muss geschützt werden. „Die polnische Ratspräsidentschaft will das Recht auf Saatguttausch streichen, das…
Wie gehts mit dem Apfelanbau weiter?
In den steirischen Obstgärten herrscht Hochbetrieb. Bereits am 20. August hat die Haupternte mit den Sorten Gala und Sweetango begonnen. Heuer wird eine Erntemenge von 142.000 Tonnen erwartet, nachdem sie im Vorjahr durch Spätfröste auf nahezu die Hälfte gesunken war….
Spitzenreiter bei Bio-Weinbau
Genau ein Viertel (25,0 %) der österreichischen Weinbaufläche wird zertifiziert biologisch bearbeitet. Das zeigen die neuesten Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium. Damit erreicht Österreich einen neuen Spitzenwert und verteidigt seine Position als globale Nummer eins beim Bio-Weinbau. Insgesamt 10.524 Hektar Rebfläche werden…
Weniger Kürbisse in der Steiermark
Steirische Kürbisernte dürfte heuer unter dem Zehn-Jahres-Schnitt liegen. Die gute Nachricht: es wird ausreichend steirisches Kürbiskernöl g.g.A geben. Ein unberechenbares Jahr Viel zu kühle Temperaturen zur üblichen Anbauzeit Anfang Mai, zwei anhaltende Hitzewellen mit extremer Trockenheit im Frühsommer und Sommer…
Bildung ist Schlüssel für die Zukunft
Lehrlinge in land- und forstwirtschaftlichen Berufen, die eine Berufsmatura ablegen wollen, mussten bisher für die notwendige Vorbereitung zum Teil tief in die Tasche greifen. Eine neue Fördermöglichkeit für Bildungsanbieter schafft hier Abhilfe. Bisher wurde die Förderung des Wissenschaftsministeriums für die…
Mehr Getreide und kleinere Fläche
„Gute Wachstumsbedingungen im Frühjahr trugen wesentlich zur Ertragssteigerung gegenüber dem Vorjahr bei. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen liegt die Getreideproduktion (ohne Mais) um 4,6 % über dem Vorjahreswert. Dennoch bleibt das Ergebnis unterdurchschnittlich, da die reduzierte Anbaufläche aus 2024 auch…