Steirer wählen im Jänner
Bauernvertretung auf Landes- und Bezirksebene wird neu gewählt Kammerwahl am 25. Jänner 2026. Der Termin für die nächste Landwirtschaftskammerwahl steht fest. Dieser ist am Sonntag, 25. Jänner 2026. Die Landwirtschaftskammerwahlen finden alle fünf Jahre statt. Wahl alle fünf Jahre. Die…
Dieses Tier schafft massive Probleme
In der Steiermark wächst die Biberpopulation seit Jahren deutlich. Laut aktuellem Monitoring hat sich der Bestand binnen fünf Jahren um rund 65% erhöht. Was auf den ersten Blick nach einer erfolgreichen Rückkehr einer geschützten Art klingt, bringt in der Praxis…
Steirische Hofheldinnen gewählt
Mit beeindruckender Leidenschaft, Kompetenz und Innovationskraft zeigten die bäuerlichen Unternehmerinnen bei der Wahl zur „Hofheldin 2025“, was moderne Landwirtschaft heute ausmacht. Ihre Leistungen stehen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der heimischen Höfe. „DieHofheldinnen sind Gestalterinnen und Vorbilder für mehr…
Wie gehts mit dem Apfelanbau weiter?
In den steirischen Obstgärten herrscht Hochbetrieb. Bereits am 20. August hat die Haupternte mit den Sorten Gala und Sweetango begonnen. Heuer wird eine Erntemenge von 142.000 Tonnen erwartet, nachdem sie im Vorjahr durch Spätfröste auf nahezu die Hälfte gesunken war….
Andreas Steinegger LK-Steiermark-Präsident
Mit überwältigender Mehrheit wählte das Bauernparlament Andreas Steinegger zum neuen Präsidenten der steirischen Landwirtschaftskammer. Er folgt Franz Titschenbacher, der zwölf Jahre diese Spitzenposition innehatte. Mit Maria Pein als Vizepräsidentin bildet Andreas Steinegger das Präsidium der steirischen Landwirtschaftskammer Mein Herz schlägt…
Steirisches Kürbiskernöl wieder vergoldet
Steirisches Kürbiskernöl ist weiter auf Höhenflug. Die 100-köpfige Expertenjury stellt den heimischen Kürbiskernöl-Produzenten nach einem viertägigen Verkostungs-Marathon das bisher allerbeste Zeugnis aus. Zudem steigen Beliebtheit, Bekanntheit und Absatz des Grünen Goldes. „Noch nie gab es so großartige Topqualitäten“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Präsident…
Steirischer Chinakohl fürs Rote Kreuz
Chinakohlbauer Christian Bechter und die Geschäftsführerin der steirischen Gemüsebauern, Hemma Loibnegger, haben 2. 000 Kilo vitaminreichen Chinakohl als Spende an die „Team Österreich Tafel“ des Roten Kreuzes übergeben. „Es ist uns ein Herzensanliegen, mit unserem frischen Chinakohl die Arbeit der…
Steirische Edelbrenner im Höhenflug
Sie überstrahlten die Edelbrand-Landesprämierung 2025 der Landwirtschaftskammer: Ein Sechsfach Landessieger und drei Doppel-Landessieger! Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs – denn die Fachjury kürte weitere dreizehn Single-Landessieger! Und das Rennen geht im April weiter: Diese Betriebe ritterten um…
Hofübergabe in der steirischen Bauernvertretung
Vor der kommenden Landwirtschaftskammerwahl übergibt Präsident Franz Titschenbacher seine Spitzenfunktion in der Landwirtschaftskammer an den erfahrenen und fachlich versierten Leobener Bezirkskammerobmann und Biobauern Andreas Steinegger. Mit der ebenso sachpolitisch fundierten und kompetenten Vizepräsidentin Maria Pein wird Steinegger die Anliegen der…
Die Kehrseite der Förder-Medaille
Der steirische Apfel hat seinen Glanz verloren. Jahrelang nicht kostendeckende Preise und wiederkehrender Frost machen den Bauern schwer zu schaffen. Eine Stimmung zwischen Ratlosigkeit und Resignation macht sich breit, ortet STEFAN NIMMERVOLL Es ist schon wieder passiert. Die kalten Nächte…
Steirer Wein per Rad ins Haus
Bereits in zwei Wochen können die neuen Weine des Jahrganges 2022 bei der Präsentation des Steirischen Weines in Graz verkostet werden. Grundsätzlich verlangte das Jahr 2022 den Winzer*innen mit seinen ungewöhnlichen Witterungsbedingungen einiges ab – und führte dennoch zu einer überdurchschnittlichen Weinernte in…


