Agrarexporte wieder gestiegen
Insgesamt legten die Umsätze österreichischer Agrarexporte in den ersten drei Quartalen 2023 getrieben durch die Inflation um 6,1% zu. Die Mengen sind im selben Zeitraum um 6% zurückgegangen. Am bedeutenden deutschen Markt gab es nicht nur einen Wertzuwachs in Höhe…
Geld kommt aufs Konto
Die Agrarmarkt Austria (AMA) zahlt ab 21. Dezember 2023 die Leistungsabgeltungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an Österreichs Bäuerinnen und Bauern aus. „Die Umsetzung der neuen GAP-Periode ab 2023 hat sowohl unsere bäuerlichen Familienbetriebe als auch die Verwaltung vor…
Agrarbudget für 2024 höher dotiert
Im von Finanzminister Magnus Brunner vorgestellten Budget für 2024 sind mehr Mittel für die Land- und Forstwirtschaft vorgesehen. Konkret sind im Entwurf um gut 130 Mio. Euro mehr als 2023 budgetiert. Höhere Mittel sind etwa für den Waldfonds (+75,9 Mio. Euro)…
AMA-Gütesiegel: Voraussetzungen für Getreide
Mit der Novelle des AMA-Gesetzes kommt auch der Getreidebau unter das Dach des AMA-Gütesiegels. Nun wurden erste Details zu den Teilnahmebedingungen bekannt. Aktuell ist der Markt für Getreide in heller Aufregung. Die Preise sind stark gefallen, Ware aus der Ukraine…
LKV Austria kontrolliert elektronisch
Seit der Kontrollsaison 2023 findet der gesamte Zertifizierungsprozess der LKV Austria von der Vor-Ort-Evaluierung am Betrieb, über die Zertifizierung im Büro bis zur Zusendung der Berichte an den Kunden per Mail vollständig in elektronischer Form statt. Die Ablage in der…
Daten nützen, Daten schützen
Die Erfüllung einzelner Förderkriterien wird seit kurzem auf Basis der Daten von Satelliten überprüft. Bei manchen Bauern hinterlässt das ein mulmiges Gefühl. Die AMA sieht auf Nachfrage von STEFAN NIMMERVOLL aber Erleichterungen für die Landwirtschaft. Alle drei bis fünf Tage…
Entleitner und Mayr für AMA-Jobs nominiert
LK Salzburg-Präsident Rupert Quehenberger hat heute auf eigenen Wunsch seinen Rückzug von der Funktion als Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates bekannt gegeben. Die LKÖ ist per Gesetz aufgerufen, dem Landwirtschaftsminister Mitglieder für den Verwaltungsrat und deren Vorsitzende vorzuschlagen. Daher wird…
AMA unterliegt in Zivilprozess
Dr. Michael Sommer von der Kanzlei Gheneff – Rami – Sommer verlautbart, dass eine für alle Bauern wichtige Entscheidung rechtskräftig ergangen sei. Die AMA hatte von seinem Mandaten Förderungen zurückgefordert. Sie war nach Vor-Ort-Kontrollen auf den Almflächen der Meinung,…
Rechtssicherheit für ÖPUL 2023 gegeben
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) hat die Sonderrichtlinie für das österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft ÖPUL 2023 erlassen. Darin sind die allgemein geltenden und die besonderen Förderbedingungen…


