News

Super sportliche Leistungen der LFS NÖ

Rund 250 Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin…

MFA: Anträge können gestellt werden

Die Antragstellung für den Mehrfachantrag (MFA) 2026 ist seit dem 1. November 2025 möglich. Um den Antrag zu übermitteln, ist eine qualifizierte elektronische Signatur über ID Austria erforderlich. Der Antrag kann ausschließlich über das Online-Portal www.eama.at eingereicht werden. Vorbereitende Maßnahmen,…

Zu Martin man die Gänse schlachtet....

Bald findet wieder der Höhepunkt der Gansl-Saison statt: der Martinitag am 11. November. Die heimischen Weidegans-Bauern sind für die Saison gut gerüstet: In Oberösterreich sind derzeit 65.000 Gansln auf den Weiden – das sind in etwa gleich viel wie im…

Ausbildung ist gefragt

Der Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming der FH Wiener Neustadt am Campus Francisco Josephinum in Wieselburg erfreut sich hoher Nachfrage. Statt der vorgesehenen 25 Studienplätze wurden heuer insgesamt 30 Studierende aufgenommen und weitere Interessierte auf das kommende Studienjahr verwiesen. Das…

Der Wolf in der Studie

Seit Beginn der 2000er Jahre breitet sich der Wolf in Europa stetig aus. Im Jahr 2023 wurden für Europa bereits rund 21.500 Wölfe, mit jährlichen Zuwachsraten von bis zu 30 Prozent, geschätzt. Damit ist das Großraubtier Wolf nicht mehr vom…

Ist der Ölkürbis bedroht?

– Zu Halloween sind in vielen Gärten geschnitzte Kürbisse mit unterschiedlichen „Fratzen“ zu sehen. Nun können zwar durch die Pflanzenzüchtung die Eigenschaften des Kürbisses für Schnitzereien optimiert werden. Im Fokus der heimischen Züchtung stehen aber klassische Ziele wie eine ausreichende…