ÖKL-Webinar: Maisbau im Trockengebiet
Erfolgsstrategien für den Maisanbau im Trockengebiet Donnerstag, 28. November 2024, 17:00 – ca. 20:00 Uhr, online via zoom Teilnahmegebühr: 22 € Ein ÖKL-Webinar am Abend des 28. Novembers widmet sich der Ertragssicherung durch wassereffiziente Produktionsverfahren im Maisanbau. Es wird diskutiert,…
EU-Rat lockert Agrarauflagen
Die EU-Staaten habe am Montag endgültig grünes Licht für Ausnahmen von Umweltauflagen in der Landwirtschaft gegeben. Der EU-Rat segnete formal die von der Kommission vorgeschlagenen und im April vom Europäischen Parlament angenommenen Zugeständnisse an die europäischen Bauern ab. „Die Verabschiedung erfolgt…
ÖKL-Webinar über Einarbeitungstechniken
Am Mittwoch, 29. November 2023, bietet das ÖKL das Webinar „Techniken zur Einarbeitung von winterharten Begrünungen“ an. Auf dem Programm stehen folgende Themen: · Zwischenfrüchte als Grundlage für einen gesunden und fruchtbaren Boden & Einfluss auf das Bodenleben · Übersicht über die…
Drei Tage voller Wissen bei Horsch live
Horsch lädt herzlich zum virtuellen Seminar vom 23.02. bis 25.02.2021 ein! Nachdem Horsch das Seminar 2020 kurz vor dem ersten Corona Lockdown im letzten Jahr leider absagen musste, findet es in diesem Jahr statt und zwar so groß wie nie…
Verein Boden.Leben legte Bilanz
Rund 160 Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Generalversammlung des Vereins Boden.Leben und dem anschließenden Fachtag zum Thema „Bodenbiologie“ teil. Obmann Lorenz Mayr begrüßte als Ehrengast den Präsident der LK-NÖ Johannes Schmuckenschlager. Mayr verwies auf zahlreiche Veranstaltungen und Projekte, bei…
ÖKL- Infotag zu Vielfalt im Acker
Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt und hat eine große Verantwortung, wenn es darum geht, das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten zu sichern. Ziel des ÖKL-Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ ist es, diese Leistungen ins Bewusstsein…
Hogan will Zwischenfrüchte als Futter freigeben
Die Europäische Kommission verhandelt mit den EU-Mitgliedstaaten über eine Lockerung der Auflagen für Zwischenfrüchte auf ökologischen Vorrangflächen wegen der Trockenheit. Brachflächen können ab 2. August zur Verfütterung genutzt werden. Jetzt sollen auch Zwischenfrüchte und Gründecken früher geerntet werden dürfen. Dies…