Lehrreiche Exkursionen am Feierabend
„Afterwork am Bauernhof“ deckt mit seinem Angebot eine wachsende Nachfrage nach dem direkten Gespräch zwischen Konsumenten und Bauern ab. Mehr oder weniger landwirtschaftsverbundene und interessierte Verbraucher nutzen die Gelegenheit, im Umfeld von Wien durch „echte Produzenten“ ihren Wissensdurst gestillt zu…
Magere Getreideernte in Deutschland erwartet
Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand sei es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden könne. Dies wäre deutlich weniger als im…
Edelhofer züchten das Getreide von morgen
Der Saatzuchtbetrieb Edelhof in Zwettl ist der einzige Züchter für Sommer- und Winterhafer, Sommergerste und Winterroggen in Österreich. Hier wird intensiv an der Züchtung von Getreidesorten gearbeitet, die an die regionalen Klimabedingungen optimal angepasst und widerstandsfähig gegenüber von Krankheiten…
Wetter erhitzt auch Getreidemärkte
Wettermärkte, Ernte- sowie Lagerstandsprognosen und Bestandsbewertungen dominieren zurzeit die Getreide- und Ölsaatenmärkte. An der Euronext in Paris profitierten davon im Wochenabstand in erster Linie die Rapskurse, Mais konnte sich etwas befestigen und die Weizenkurse gaben leicht nach. Auch Signale Russlands,…
Heimischer Getreidemarkt im Ruhemodus
Die Ängste vor Auswinterungsschäden in den USA waren bald wieder von großen Mengen Weizen überschattet, die vom Schwarzen Meer zu niedrigen Preisen auf den Markt drängen. Die wegen des Ausstiegs zahlreicher Assekuranzen aus der Versicherung russischer Exportlieferungen über das Schwarze…


