Schlagwort: Schweine

Hat Schweinehaltung Zukunft?

Die Schweinehaltung in Österreich befindet sich seit Jahren im Wandel. Laut der jüngsten Viehzählung werden hierzulande rund 2,48 Millionen Schweine gehalten – etwa 42% davon, also rund 1,04 Millionen Tiere, in Oberösterreich. Für viele landwirtschaftliche Betriebe stellt die Schweinehaltung –…

Endlich Klarheit für Schweinehaltungsbetriebe!

Dringend Investitionsoffensive gefordert, um Versorgung sichern zu können Endlich wird für Klarheit gesorgt und das Damoklesschwert abgewendet, das unsere Schweinehaltungsbetriebe seit Monaten bedroht. Auch wenn der nun am Tisch liegende Kompromiss Schmerzen verursacht, war eine Einigung unumgänglich und überfällig. Ohne…

MKS bei den Nachbarn, Maßnahmen in Österreich

In mehreren Nachbarstaaten Österreichs wurden Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren bestätigt. Um eine Einschleppung nach Österreich zu verhindern, hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) umgehend umfangreiche, präventive Maßnahmen eingeleitet. Die Maul- und…

Tierseuchen: Lage in Österreich

Einige Tierseuchen grassieren derzeit in und um Österreich. Hier ein kurzer Überblick über das Seuchengeschehen und Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Blauzungenkrankheit (BT): Derzeit ca. 400 Fälle in Österreich Derzeit sind über 400 Ausbrüche seit dem Erstauftreten im September bestätigt….

Schweinebauern spenden 11.000 Fleischpakete

Die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln steht im Zentrum der Arbeit unserer  Bauern. Leider ist für manche unserer Mitmenschen der Lebensmitteleinkauf eine enorme Belastung. 665 Schweinebauern haben an der Aktion “Schweinehaltung hilft“ teilgenommen, um ein großartiges…

Rinder- und Schweineschwund

Am Stichtag 1. Juni 2024 wurden laut Statistik Austria 1,80 Mio. Rinder und 2,52 Mio. Schweine gehalten. Das sind um 1,2% bzw. 21 900 weniger Rinder und um 2,0% bzw. 51 300 weniger Schweine als am gleichen Tag ein Jahr…

Von Planungssicherheit keine Rede mehr

Der Verfassungsgerichtshof hat die Übergangsfrist zur Abschaffung von unstrukturierten Vollspaltenbuchten kassiert. Das bedeutet erneut Ungewissheit meint der Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern, VÖS, FRANZ RAUSCHER, im Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL. Die erste Frage, wenn man jemanden trifft, geht nach dem…

Vollspaltenböden: Gericht lehnt ab

Dem Verfassungsgerichtshof ist die Übergangsfrist für die Abschaffung von Vollspaltenböden zu lang. Außerdem hält das Gericht sie für sachlich nicht gerechtfertigt. Es sieht noch weitere Punkte kritisch. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt die bis 2040 dauernde Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden…

Stallbaufachleute tagten in Raumberg-Gumpenstein

  Der Bau von Stallungen für Rinder, Schweine und Geflügel erfordert Fachwissen und umfassende Informationen zu aktuellen Entwicklungen. Die Bautagung Raumberg-Gumpenstein ist dazu stets Treffpunkt für Beratung, Lehre, Behördenvertreter und alle, die mit dem Bau und der Einrichtung von Ställen…

EU-Agrarausschuss stimmt gegen Verschärfungen

  Die EU-Kommission ließ im Herbst vergangenen Jahres mit einem kuriosen Vorschlag aufhorchen: Demnach sollen landwirtschaftliche Familienbetriebe mit Geflügel-, Schweine- oder Rinderhaltung in Zukunft gleich behandelt werden wie große Industriebetriebe. „Wir Landwirtinnen und Landwirte stehen bereit, unseren Teil zum notwendigen…

Im praktischen Unterricht unterwegs

  Exkursionen sind an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn eine wertvolle Bereicherung auch des praktischen Unterrichts. So konnten die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Fachrichtung Landwirtschaft bereits zweimal die LFS Mistelbach besuchen, um im Rahmen des praktischen Unterrichts…