Slowakei wieder offen für Ukraineimporte
Die Slowakei hat ihr im April einseitig verhängtes Importverbot für Getreide und andere Agrarprodukte aus der Ukraine aufgehoben. Nach einem in der Regierungssitzung am Freitag gefassten Beschluss habe Wirtschaftsminister Karel Hirman die entsprechende Anordnung noch am selben Tag unterschrieben und…
Selbstversorgung bei Eiern gefährdet
“Seit Jahren bekennen sich die Bäuerinnen und Bauern dazu, Legehennen nur mit hochwertigen, gentechnikfreien Donau Soja Futtermitteln aus Europa zu füttern. Dieses Engagement darf jetzt keine Nachteile für die Betriebe bringen, sondern muss durch faire Rahmenbedingungen auch für die…
Gastro-Obmann verärgert VÖS
Pulkers Aussagen, wonach es „der Sau relativ wurscht sein wird, ob sie in Österreich oder Ungarn auf einem Spaltenboden steht“, seien, so der Verband der Österreichischen Schweinebauern (VÖS), eine „Verhöhnung der österreichischen Landwirtschaft und gehen gegen den allgemeinen Trend…
Heftiges Match um Herkunftsangaben
Die EU-Primärzutaten-Verordnung legt fest: Eine Primärzutat ist jene, die 50 oder mehr Gewichtsprozent ausmacht. Wenn die verpackte Wurst eine rot-weiß-rote Fahne aufweist, die Primärzutat Fleisch aber nicht aus Österreich kommt, muss seine Herkunft angegeben werden. „Tatsache ist, dass die…
NEOS bezweifeln Substanz der Eiweißstrategie
„Nachdem der Strategieprozess zur Eiweißstrategie im Jahr 2020 gänzlich ausgesetzt wurde und NEOS seit vergangenem Jahr mit unzähligen Anträgen und Anfragen auf das Vorlegen einer Eiweißstrategie gepocht haben, wurde es Zeit, dass die Arbeitsgruppen zur Eiweißstrategie ihre Ergebnisse endlich…
Molkereien in der Mangel
„Während die Exporte von Milchprodukten im ersten Quartal 2021 gut angelaufen sind und die Importe deutlich rückläufig waren, verursachen derzeit am Heimmarkt massive Kostensteigerungen bei Vorleistungen, vor allem aber der Preisdruck durch den Handel große Sorgen,“ erklärte der Präsident der…
Rückblick auf das Milchjahr 2020
Das Jahr 2020 hatte mit Bauernprotesten vor Spar-Märkten begonnen. Noch ehe die Empörung richtig greifen konnte, wurde das andere Thema virulent – die Pandemie und ihre Folgen. Das Jahr 2020 lief für die Milchbauern doch besser als es begonnen hatte….
Sojapreis: Des Einen Leid,...
Die Tierhalterinnen in Europa kämpfen derzeit mit stark steigenden Preisen bei Ölsaaten wie Soja. Die Sojabäuerinnen hingegen freuen sich darüber. Grund für den Preisanstieg liegt im verzögerten Import aus Südamerika. Dadurch verteuern sich auch die Futtermittel, da Sojaeiweiß ein…
Asiatischer Laubholzschädling musste klein beigeben
Ein gefürchteter Schädling für fast alle Laubgehölze, hat in den vergangenen Jahren in Verpackungsholz den Weg nach Europa gefunden. Das erste Auftreten des asiatischen Laubholzbockkäfers in Braunau im Jahr 2001 konnte erst nach zwölf Jahren getilgt werden. 2012 wurde dann ein…
Premiere im Außenhandel mit Lebensmitteln
Normalerweise präsentiert die AMA-Marketing um diese Zeit die agrarischen Außenhandelszahlen um auf die großen Lebensmittelmessen in Deutschland oder Frankreich einzustimmen. Die Messen werden im kommenden Halbjahr aber nicht stattfinden. Die AMA-Marketing und die Lebensmittelindustrie konnten aber nicht umhin, diese Zahlen…
Köstinger und Anschober gegen geschwächte EU-Pestizidvorschriften
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Gesundheitsminister Rudolf Anschober haben am Montag im Ö1-„Mittagsjournal“ einer möglichen Aufweichung der EU-Pestizidvorschriften für Importe eine klare Absage erteilt: „Was in Europa verboten ist, soll auch bei Importlebensmitteln aus Drittstaaten nicht erlaubt sein“, sagte Köstinger…
LK Vorarlberg will mehr TBC-Engagement der Jäger
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg hat über wichtige agrarische Kernthemen wie Klimawandel, Boden- und Pflanzenschutz, TBC-Eindämmung sowie den zunehmenden Druck bei den Erzeugerpreisen beraten. Neben einem hohen Anteil an extensiven Flächen brauche die Landwirtschaft in Vorarlberg das intensive Grünland…


